Die wichtigsten Tipps zum Setzen von Blumenzwiebeln im Herbst
Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, wird es Zeit, sich mit dem Frühling zu beschäftigen. Damit der Frühling im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon bunt und…
In nahezu jedem Garten hierzulande sind Zierpflanzen das dominierende Element. Längst haben sie den Nutzpflanzen den Rang abgelaufen, doch das war nicht immer so. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts und auch nach den beiden Weltkriegen dominierten essbare Pflanzen das Geschehen in den Gärten, weil das Gros der Menschen auf eine Selbstversorgung angewiesen war.
Heute hingegen lässt sich nahezu alles im Supermarkt kaufen, und da viele Menschen die Arbeit rund um die Ernte scheuen, setzen sie lieber auf die etwas pflegeleichteren Zierpflanzen. Das Angebot an diesen Pflanzen ist wirklich groß, und durch neue Züchtungen kommen auch immer wieder neue Pflanzen hinzu, die mit noch kräftigeren Blütenfarben oder anderen positiven Wuchseigenschaften brillieren können. Sie lassen sich in Rabatten, in Beeten und Kübeln anpflanzen, und zu jeder Jahreszeit – auch im Winter – gibt es Zierpflanzen, die das Auge des Betrachters begeistern.
In den nachfolgenden Artikeln stellen wir verschiedenste Zierpflanzen vor und geben darüber hinaus wertvolle Tipps zur Anpflanzung und zur Pflege.
Wenn sich der Sommer dem Ende zuneigt, wird es Zeit, sich mit dem Frühling zu beschäftigen. Damit der Frühling im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon bunt und…
Wer nicht Besitzer eines Gartens ist, muss auf Clematis nicht verzichten. Ausgewählte Sorten und aufmerksame Pflege lassen die schöne Waldrebe auch in Töpfen gedeihen. Mit ihrer relativ geringen Ausdehnung…
Clematis gehören zu den beliebtesten Kletterpflanzen für unsere Gärten. Ihre Aufzucht, besonders die der prächtigen großblumigen Hybriden, gilt als heikel. Robustere Sorten sorgen für ungetrübte Blütenpracht. Hier kommen ein…
Clematis gehören zu den beliebtesten Kletterpflanzen. Mit den richtigen Pflegemaßnahmen bei Pflanzung, Düngung und Schnitt währt die Freude lange Zeit. Das Angebot an Waldreben (Clematis), auch Klematis genannt, ist…
Ihrer bis zu 50 cm langen Blüten und ihres betörenden Duftes wegen wurde die Engelstrompete zu Recht die Bezeichnung „Königin der Kübelpflanzen“ verliehen. Kaum eine andere Kübelpflanze zaubert ein so…
Vielseitig ist Nepeta – die alte Heil- und Teepflanze ist nicht nur bei Katzen beliebt, sondern als blaue Begleitpflanze für Rosen, im Steingarten und gar in schattigen Bereichen unverzichtbar.…
Frühlingsanemonen, besser bekannt als Buschwindröschen, sind heimische Waldbewohner. Dieses zarte weiße Blümchen ist die Urmutter vieler Gartensorten. Alle Frühlingsanemonen, gleichgültig, ob es sich um das einfache Buschwindröschen (Anemone nemorosa),…
Der Ziertabak hat mit normalem Tabak nichts zu tun. Vielmehr handelt es sich bei Nicotiana sanderae um eine reine Zierpflanze. Sie gehört der Familie der Nachtschattengewächse an und kann…
Das Leberblümchen ist für manche nur eine reizende Frühlingsblume, für andere ist es ein begehrtes Sammlerobjekt. Im Reigen der zahlreichen Frühlingsblüher nimmt das Leberblümchen eine zweigeteilte Stellung ein. Zum…
Es gibt kaum bessere Frühlingsboten als die bunten Stiefmütterchen. Als Heilpflanzen waren sie fest im Sortiment des Klostergartens verbreitet. Kommen die ersten bunten Stiefmütterchen auf dem Markt, ist der…