In nahezu jedem Garten hierzulande sind Zierpflanzen das dominierende Element. Längst haben sie den Nutzpflanzen den Rang abgelaufen, doch das war nicht immer so. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts und auch nach den beiden Weltkriegen dominierten essbare Pflanzen das Geschehen in den Gärten, weil das Gros der Menschen auf eine Selbstversorgung angewiesen war.
Heute hingegen lässt sich nahezu alles im Supermarkt kaufen, und da viele Menschen die Arbeit rund um die Ernte scheuen, setzen sie lieber auf die etwas pflegeleichteren Zierpflanzen. Das Angebot an diesen Pflanzen ist wirklich groß, und durch neue Züchtungen kommen auch immer wieder neue Pflanzen hinzu, die mit noch kräftigeren Blütenfarben oder anderen positiven Wuchseigenschaften brillieren können. Sie lassen sich in Rabatten, in Beeten und Kübeln anpflanzen, und zu jeder Jahreszeit – auch im Winter – gibt es Zierpflanzen, die das Auge des Betrachters begeistern.
In den nachfolgenden Artikeln stellen wir verschiedenste Zierpflanzen vor und geben darüber hinaus wertvolle Tipps zur Anpflanzung und zur Pflege.
Viele mediterrane Pflanzen wachsen und blühen im Pflanzkübel. Ob Enzianbäumchen, Oleander oder Margeriten, ob Hochstamm oder Strauch, ob in Weiß, Blau, Rosa oder Rot, ausreichend mit Wasser und Nährstoffen…
Die Pflanzengattung Wolfsmilch ist eine der umfangreichsten überhaupt: innerhalb der Familie der Wolfsmilchgewächse gibt es über 2100 Arten. Der deutsche Name Wolfsmilch stammt daher, dass viele Arten einen Milchsaft…
Was für ein Name – mag derjenige denken, der diese Bezeichnung zum ersten Mal hört. Und doch macht er Sinn, beschreibt er doch den unteren Abschnitt der Wurzel, der…
Ab April bis in den Sommer hinein blüht Veronica (Ehrenpreis) in den schönsten Blautönen. Sie lockt Insekten an und ist sehr pflegearm. Botanische Fakten zum Ehrenpreis Veronica anpflanzen Die…
Da gibt es kaum zwei Meinungen: Terrassen und Balkone sind erst so richtig schön, wenn sie von vielen Pflanzen umgeben sind, gerade, wenn die Sonne scheint. Aber da wird…
In Steppen- und Steingärten sieht man sie ganz besonders häufig: Die schönen Blauschwingel, die mit ihren blaugrünen Farbtönen eine besondere Note in die Landschaften bringen. Wir stellen die Pflanze…
Das Pfeifenputzergras gehört zu jenen Pflanzen, die ihrem Namen sehr gerecht werden – zumindest optisch. Den wirklichen Nachweis des Pfeifen- oder Lampenputzens sollte man mit den gleichnamigen Gräsern zwar…
Schöne Blüten haben sie, die Blaugräser. Selbst im kalten Winter sorgen sie damit noch für schöne Farbtupfer im Garten. Entsprechend ist das Kalk-Blaugras, das Gewöhnliche Blaugras oder das Kopfgras…
Hibiskus ist bekannt für seine wunderschöne Blüte, allerdings ist die Pflanze auch sehr anspruchsvoll. Unter anderem ist der richtige Standort sehr wichtig, was wir in diesem Text aufzeigen wollen.…
Der Natternkopf ist schön anzusehen, unkompliziert und entsprechend eine Bereicherung für jeden Garten. Vor allem die Blüten begeistern: Sie sind hellblau oder violett, mit unterschiedlich langen Staubblättern. Mit etwas…