In nahezu jedem Garten hierzulande sind Zierpflanzen das dominierende Element. Längst haben sie den Nutzpflanzen den Rang abgelaufen, doch das war nicht immer so. Bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts und auch nach den beiden Weltkriegen dominierten essbare Pflanzen das Geschehen in den Gärten, weil das Gros der Menschen auf eine Selbstversorgung angewiesen war.
Heute hingegen lässt sich nahezu alles im Supermarkt kaufen, und da viele Menschen die Arbeit rund um die Ernte scheuen, setzen sie lieber auf die etwas pflegeleichteren Zierpflanzen. Das Angebot an diesen Pflanzen ist wirklich groß, und durch neue Züchtungen kommen auch immer wieder neue Pflanzen hinzu, die mit noch kräftigeren Blütenfarben oder anderen positiven Wuchseigenschaften brillieren können. Sie lassen sich in Rabatten, in Beeten und Kübeln anpflanzen, und zu jeder Jahreszeit – auch im Winter – gibt es Zierpflanzen, die das Auge des Betrachters begeistern.
In den nachfolgenden Artikeln stellen wir verschiedenste Zierpflanzen vor und geben darüber hinaus wertvolle Tipps zur Anpflanzung und zur Pflege.
Die Strohblume, deren lateinische Bezeichnung Helichrysum bracteatum ist und die zur Familie der Korbblütler gehört, kennt fast jedes Kind. Sie besitzt Blüten in knalligen Farben wie Violett und Gelb…
Zu den beliebtesten sommerlichen Blumen gehört das Schmuckkörbchen. Eine Anzucht aus Samen gelingt leicht. Zu den altbewährten und allseits geschätzten Sommerblumen gehört die Cosmea (auch Kosmee oder Fliederblättrige…
Primeln gehören zu den ersten Frühlingsboten. Wegen ihrer Vielzahl an Sorten erstreckt sich ihre Blütezeit bis in den Sommer hinein. „Das Primelreich in seiner Vornehmheit und weltweiten Fülle gleicht…
Unerlässlich für den Duftgarten ist die gelbe Nachtkerze. Hybriden gibt es auch mit rosa oder weißer Blüte. Als Heilpflanze genießt die Nachtkerze auch heute noch große Bedeutung. Ihre Verwendung…
Wenig verbreitet sind wilde Alpenveilchen im Garten. Dabei sind sie ebenso winterhart wie die bekannten Frühlingsblüher. Ihr Pflegebedarf ist sehr gering. Zu den bekanntesten Topfpflanzen gehören Zimmer-Alpenveilchen (Cyclamen persicum).…
Ein Frühling ohne die liebenswürdigen Gesichter des Stiefmütterchens? Undenkbar! In ihrer langen Tradition hat es sich immer weiter entwickelt, ohne seinen Charme zu verlieren. Das Garten-Stiefmütterchen (Viola × wittrockiana)…
Tagetes ist eine weitverbreitete Balkon- und Beetpflanze. Dass sich manche Tagetessorten als interessantes Gewürz verwenden lassen, ist weitgehend unbekannt. Tagetes (Tagetes), auch Studentenblume, Sammetblume, Totenblume oder türkische Nelke genannt,…
Im späten Frühling überziehen nicht nur in England die Blüten des Hasenglöckchens ganze Wälder mit einem blauen Teppich. Auch in Deutschland lässt sich die Pracht der Bluebells genießen. Im…
Eine beliebte Zimmerpflanze mit Migrationshintergrund. Einige Arten sind winterhart und können an schattigen Plätzen auch im heimischen Garten gepflanzt werden. Eine der beliebtesten Zimmerpflanzen ist das Alpenveilchen. Sein Name…
Der aus dem früheren Persien stammende Zierlauch erfreut zunehmend Gartenbesitzer und Züchter. Die Familie der Lauche umfasst ca. 700 Arten, die fast ausschließlich auf der Nordhalbkugel der Erde zu…