Ananas – die Königin der Früchte
Einst war die Ananas als Königin der Früchte dem Adel und reichen Bürgertum vorbehalten. Heute ist sie wörtlich genommen in aller Munde. Als um 1700 die erste in Europa…
Einst war die Ananas als Königin der Früchte dem Adel und reichen Bürgertum vorbehalten. Heute ist sie wörtlich genommen in aller Munde. Als um 1700 die erste in Europa…
Ohne ihn wäre ein Winter nur halb so schön. Nicht nur auf Kohlfahrten dient Grünkohl als Grundlage für manch deftiges und wohlschmeckendes Mahl. Grünkohl, bot. Brassica oleracea, ist ein deftiges…
Meerrettich ist ein wenig aus der Mode gekommen, dafür ist Wasabi in aller Munde. Was aber ist der Unterschied? Meerrettich (Armoracia rusticana), in Bayern und Österreich auch Kren genannt,…
Kein anderes Kraut assoziiert so intensiv den Wonnemonat Mai wie der süß duftende Waldmeister. Sein Cumarin würzt Maibowlen und Süßspeisen. Sehr viel intensiver ist jedoch eine andere Pflanze: Nigella…
Johanniskraut ist eine bewährte Heilpflanze, welche als sanftes Antidepressivum häufig Verwendung findet. Seine magische Wirkung ist darüber in Vergessenheit geraten. Seit 2000 Jahren hat Johanniskraut einen hohen Stellenwert in…
Ligularia, das Kreuzkraut, ist eine stattliche Staude für Teichränder und naturnahe Pflanzungen. Ligularia, auch Kreuz- oder Greiskraut (Ligularia) genannt, ist eine stattliche Blüten- und Blattschmuckstaude aus der Gattung der…
Kürbis ist ein Jahrtausende altes, sehr vielfältiges Gemüse. Was ist bei der Haltung im Garten zu bedenken? Eine unserer beliebtesten Gemüsearten ist im Herbst der Kürbis (Cucurbita pepo), wobei…
Der Kürbis hat sich auf den herbstlichen Speiseplänen fest etabliert. Sein Talent als Heilpflanze ist dagegen fast unbekannt. Der Kürbis ist die Heilpflanze des Jahres 2005 Dass der Kürbis…
Die bereits seit der Antike bekannte Quitte bildet die Grundlage nicht nur für Marmeladen, sondern auch für ein ausgefallenes Konfekt. Eine deutsche Redensart besagt, man möge Äpfel nicht…
Forscher aller Zeiten haben sich mit ihren Inhaltsstoffen und deren Wirkungsweise der sogenannten Hexenkräuter und Zauberpflanzen auseinander gesetzt. Worauf beruhte ihre Wirkung? Am letzten Tag des Monats April zieht…