Die Kresse
Unter dem Namen Kresse vereinen sich drei verschiedene botanisch völlig verschiedene Pflanzen. Der gleiche Name bezieht sich auf ihren Geschmack: Kresse gleich "scharf". Der scharfe, leicht pfeffrige Geschmack wird…
Unter dem Namen Kresse vereinen sich drei verschiedene botanisch völlig verschiedene Pflanzen. Der gleiche Name bezieht sich auf ihren Geschmack: Kresse gleich "scharf". Der scharfe, leicht pfeffrige Geschmack wird…
Porree oder Lauch sind wegen ihrer Winterhärte fast ganzjährig zu ernten. Es kommen verschiedene Sorten abgestimmt auf die Saison zum Einsatz. Porree ist ein sehr gesundes unentbehrliches Gemüse. Dank…
Mohn (Papaver) ist eine uralte Nutz- und Heilpflanze, die einst jeden Bauerngarten verschönte. Sind seine Blüten auch sehr kurzlebig, die ganze Pflanze ist es nicht. Durch Samenbildung oder Ausläufer…
Drei Bezeichnungen für dieselbe Pflanze? Ja und nein. Ein Verwirrspiel, welches zu lösen des näheren Hinsehens bedarf. Pimpernell, auch Pimpinelle, gilt als ein bewährtes Heilkraut. „Esst Pimpernell, dann sterbt…
Lupinen sind immer eine Pracht, ob als Bauerngartenpflanze, an Böschungen oder als Nutzpflanze auf dem Feld. Blaulila blühende Böschungen an Autobahnen, als Prachtstauden im Ziergarten oder als bewährte Pastorenblume…
Die Winterheckenzwiebel ist eine alte Zwiebelsorte, die leicht zu kultivieren ist. Einmal gepflanzt, überlebt sie wie eine Staude mehrere Jahre. Einst war die Winterheckenzwiebel (Allium fistulosum) die am weitesten verbreitete Zwiebelsorte.…
Im Handel werden sehr robuste aber wenig aromatische Erdbeeren angeboten. Wer auf ein unvergleichliches Geschmackerlebnis hofft, sollte Erdbeeren selbst anpflanzen. Zu den beliebtesten Früchten zählt mit Abstand die Erdbeere.…
Wer selbst Tomaten anbauen möchte, der benötigt dafür nicht zwangsläufig einen Garten. Ein Balkon oder eine Terrasse reichen völlig aus. Um Tomaten anzubauen, wird lediglich ein mittelgroßer Topf oder…