Der Garten der Düfte
Manche Pflanzen entwickeln ihre Düfte erst zur Nacht. Manch wohlriechendes Gewächs ist aber hochgiftig. Im Orient wird das Paradies, griechisch Paradeisos, wörtlich „umgrenzter Bereich“, mit einem Ort voller Blumen,…
Manche Pflanzen entwickeln ihre Düfte erst zur Nacht. Manch wohlriechendes Gewächs ist aber hochgiftig. Im Orient wird das Paradies, griechisch Paradeisos, wörtlich „umgrenzter Bereich“, mit einem Ort voller Blumen,…
Während Nordeuropa noch unter Eis und Schnee oder unter einer grauen Nebeldecke ruht, rüstet sich der Frühling auf der Mittelmeerinsel für seinen fulminanten Auftritt. Nicht die Küstenorte oder steilen…
Aus Teilen der Staude Angelika lassen sich ein paar sehr schöne Köstlichkeiten zubereiten – beispielsweise ein Parfait oder ein Gelee. Der eindrucksvolle Doldenblütler Angelika ist eine bis zu zwei Meter…
Hinter dem Titel „Die offene Gartenpforte“ verbirgt sich eine Organisation privater Gartenbesitzer, die ihre Anwesen für Besucher öffnen. Was sollte der Gastgeber und was der Gast beachten? Wie viele…
Für Erfurt hat der Gartenbau eine lange Tradition. Eine Pflanze sorgte einst für den Wohlstand der Bürger. Blumen- und Gemüsezucht im Umland prägen auch heute noch das urbane Leben.…
Blühende Mohnfelder soweit das Auge reicht. Ein Naturschauspiel, welches begeistert. Nicht nur schön, sondern auch nützlich. Mohn ist ein landwirtschaftliches Produkt. Mohn ist ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Küche.…