Wintersalate – vitaminreiche Kost für die kalte Jahreszeit
In der kalten Jahreszeit wird gerne deftig gegessen, doch manchmal haben viele auch Appetit auf eine frische, leichte Kost. Hier bieten sich leckere Wintersalate an, die zudem auch gut…
In der kalten Jahreszeit wird gerne deftig gegessen, doch manchmal haben viele auch Appetit auf eine frische, leichte Kost. Hier bieten sich leckere Wintersalate an, die zudem auch gut…
Ein typisches Wintergemüse ist die Steckrübe, die je nach regionaler Herkunft auch Kohlrübe, Unterkohlrabi oder auch Wruke genannt wird. Lange hatte es diese gesunde und durchaus wohlschmeckende Rübe schwer,…
Schokolade, die einstige Speise der lateinamerikanischen Götter, lässt wohl bei jedermann das Wasser im Munde zusammenlaufen. Was heute überwiegend in fester Form genossen wird, wurde ehedem von den Azteken…
Blüten und Kräuter werden in deutschen Küchen als aparte und wohlschmeckende Zutaten immer beliebter. Ein Trendsetter ist derzeit das Veilchen, das deutlich mehr als eine Zierpflanze im Garten und…
++++ März 2016 ++++ März 2016 ++++ März 2016 ++++ Liebe Gartenfreunde, vor knapp zwei Jahren, also im Mai 2014, ist nachgeharkt.de - das Gartenportal an den Start gegangen. Inzwischen…
Zu den gefürchtetsten Unkräutern im Garten gehört der Giersch. Hat er sich erst einmal angesiedelt, ist er kaum auszumerzen. Mit langen unterirdischen Trieben verbreitet er sich rasant und widersetzt…
Ein gutes Menü wird durch ein Dessert abgerundet. Die Nachspeise sollte zum Hauptgang passen. Reicht man bei diesem ein einfaches Gericht, wie zum Beispiel einen Eintopf, kann der Nachtisch…
Eine deutsche Redensart besagt, man möge Äpfel nicht mit Birnen verwechseln. Bei den goldgelben Früchten von Quitten (Cydonia oblonga) ist dieser Rat angebracht, denn die Unterschiede zwischen Apfel- und…
Schloss Ippenburg, das Arboretum Ellerhoop, Hof Hilligenbohl und das Perlenbachtal in der Eifel sind im April zur Narzissenblüte attraktive Reiseziele. Die Niederlande als Vaterland der Blumenzwiebeln haben die größten…
Winterlinge sind in unseren Gärten häufig anzutreffen, normalerweise aber nicht in freier Natur. Anders ist es in Thüringen, wo im Rautal die kleinen gelben Blüten ein ganz besonderes Spektakel…