Kräuter sind ein wichtiger Bestandteil der Natur und spielen in der Heilkunde aber auch in der Küchenkunde eine elementare Rolle. Sie lassen sich in der freien Wildbahn finden, können aber auch ohne großen Aufwand im eigenen Garten kultiviert werden. In der Botanik wird grundsätzlich in Küchenkräuter, Wildkräuter und Heilkräuter unterschieden.
Unsere Rubrik Kräuter haben wir in die Unterkategorien Heil- und Küchenkräuter unterteilt. Darin beschreiben wir die einzelnen Pflanzen, gehen auf deren Geschmäcker und Gerüche ein oder beschreiben ihre heilende Wirkung.
Kräuter können je nach Pflanze frisch oder getrocknet verwendet werden. Bei manchen Pflanzen sind auch beide Varianten möglich. Sie werden entweder einzeln oder auch als Mischungen verwendet. Die bekanntesten Mischungen sind beispielsweise die Kräuter der Provence, die Fines Herbes oder das Bouquet Garni, das auch als Kräutersträußchen bekannt ist. Küchenkräuter dienen in jedem Fall der Verfeinerung von so mancher Speise und sorgen mit ihrer Würze für das eigentliche Geschmackserlebnis. Heilkräuter dagegen haben schon seit vielen Jahrhunderten so manches Leiden oder so manche Krankheit nachweislich gelindert und sind bis heute eine gute Alternative zur Schulmedizin oder zumindest eine perfekte Ergänzung.
Der Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist ein immergrüner kleiner Strauch, der aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) stammt. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet sind die Länder rund um das Mittelmeer, aber auch…
Wildkräuter frisch aus der Natur waren einst lebensnotwendig. Noch heute wirkt eine Frühlingskur belebend nach dem langen Winter. Vitaminspender Das erste Grün in der Natur wurde ehemals nach einer…
Schnittlauch, das beliebteste Küchenkraut, ist überall erhältlich. Anders ist es mit seinen engen Verwandten. Sie müssen zum Teil selbst im Garten gezogen werden. Schnittlauch (Allium schoenoprasum), aus der Gattung…
Wer schon einmal in Südfrankreich war, der wird in den allerseltensten Fällen am Thymian nicht vorbeigekommen sein. Dort genießt das edle Kraut einen wirklich hohen Status und wird zum…
Der Majoran (Origanum majorana) zählt zu den beliebtesten Gewürzen, der vielen Gerichten ein besonderes Aroma verleiht. Sehr häufig nehmen wir ihn in Bratwürsten zu uns, aber auch in der…
Frische Kräuter sind etwas Wunderbares. Sie riechen gut, sie schmecken gut, sie haben zahllose wertvolle Inhaltsstoffe. Sie sind gesund und bereichern jedes Essen. Einige von ihnen wie Lavendel sind…
Minze gibt es in zahlreichen Varianten, was die Qual der Wahl nicht einfach macht. Mit ein wenig Kenntnis, die hier vermittelt wird, lässt sich für jeden Zweck das richtige…
Das Wissen um essbare Wildkräuter ist im Laufe der Zeit fast verloren gegangen. Spitzenköche haben sie als innovative Abwechslung für eine gesunde und wohlschmeckende Ernährung wiederentdeckt. Einst waren Wildkräuter…
Aus dem Mittelmeerraum ist der Salbei (Salvia officinalis) schon im Mittelalter in unsere Breiten gekommen. In keinem Klostergarten hätte man auf ihn verzichten wollen, und bis auf den heutigen…
Liebstöckel – sein lateinischer Name Levisticum officinale lässt bereits etliche Rückschlüsse zu. Schon der Römer Plinius der Ältere erwähnte levisticum als Heilpflanze und Küchenkraut, welches besonders in Ligurien als…
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.