Kräuter von der Fensterbank
Wer weder Garten noch Balkon oder Terrasse sein eigen nennt, muss auf Kräuter aus eigener Aufzucht nicht verzichten. Nötig ist nur eine breite Fensterbank in einem hellen Raum. Wer…
Kräuter sind ein wichtiger Bestandteil der Natur und spielen in der Heilkunde aber auch in der Küchenkunde eine elementare Rolle. Sie lassen sich in der freien Wildbahn finden, können aber auch ohne großen Aufwand im eigenen Garten kultiviert werden. In der Botanik wird grundsätzlich in Küchenkräuter, Wildkräuter und Heilkräuter unterschieden.
Unsere Rubrik Kräuter haben wir in die Unterkategorien Heil- und Küchenkräuter unterteilt. Darin beschreiben wir die einzelnen Pflanzen, gehen auf deren Geschmäcker und Gerüche ein oder beschreiben ihre heilende Wirkung.
Kräuter können je nach Pflanze frisch oder getrocknet verwendet werden. Bei manchen Pflanzen sind auch beide Varianten möglich. Sie werden entweder einzeln oder auch als Mischungen verwendet. Die bekanntesten Mischungen sind beispielsweise die Kräuter der Provence, die Fines Herbes oder das Bouquet Garni, das auch als Kräutersträußchen bekannt ist. Küchenkräuter dienen in jedem Fall der Verfeinerung von so mancher Speise und sorgen mit ihrer Würze für das eigentliche Geschmackserlebnis. Heilkräuter dagegen haben schon seit vielen Jahrhunderten so manches Leiden oder so manche Krankheit nachweislich gelindert und sind bis heute eine gute Alternative zur Schulmedizin oder zumindest eine perfekte Ergänzung.
Wer weder Garten noch Balkon oder Terrasse sein eigen nennt, muss auf Kräuter aus eigener Aufzucht nicht verzichten. Nötig ist nur eine breite Fensterbank in einem hellen Raum. Wer…
Basilikum ist eines der beliebtesten Würzkräuter der Deutschen. Jeder kennt seinen pfeffrigen Geschmack, wenn es Salaten beigeben wird. Aber auch bei manchen Kuchen steht das Gewürz aus der Wüste…
Oregano verleiht der Pizza das typische Aroma. Auch als Heil- und Zierpflanze hat er einiges zu bieten. Origanum vulgare, auch wilder Majoran, Dost, Dorant oder Wohlgemut genannt, gehört zur…
Die Petersilie ist das in unseren Küchen am meisten verwendete Kraut. In unseren Gärten allerdings ist sie eher selten zu finden. Dabei weist sie den Vorteil auf, dass sie…
Bei der Minze handelt es sich um einen Vertreter der Lippenblütler. Diese Zuordnung zu dieser Pflanzenfamilie von zweihundert verschiedenen Gattungen mit circa dreitausendfünfhundert bis achttausend verschiedenen Arten ergibt sich…
Schafgarben (bot. Name: Achillea, abgeleitet vom griechischen Helden Achilles, der mit ihr angeblich seine Wunden behandelt hat) aus der Gattung der Korbblütler sind in ca. 120 Arten auf der…
Das Helmkraut bezeichnet eine buschige und mehrjährige Pflanze, welche etwa eine Größe von 80 Zentimetern erreichen kann. Der Wurzelstock ist schlank und von länglicher Form, die Blätter sind in…
In der südchinesischen Provinz Guizhou ist der Anteil an Menschen, die das einhundertste Lebensjahr vollendet haben, besonders hoch. Dies lässt sich womöglich mit dem täglichen Gebrauch eines Tees von…
Murdannia wird in der traditionellen thailändischen Medizin schon seit Jahrtausenden als eine sehr wirkungsvolle Heilpflanze eingesetzt. Yah-Pak-King, so lautet der thailändische Name dieser Pflanze, wurde richtig populär erst 1984,…
Mit den ersten grauen nasskalten Tagen im Herbst wächst die Gefahr für Erkältungskrankheiten und Grippe. Während man bei einer echten Grippe (Influenza) unbedingt den Arzt konsultieren sollte, kann man…