Eine Tanne richtig schneiden
Der Kauf des Weihnachtsbaums ist jedes Jahr ein Highlight – aber viele Hobby-Gärtner halten sich ihre eigenen Tannen auch im Garten. Wenn sie dort kultiviert werden, können sie aber…
Bäume und Sträucher geben jedem Garten Struktur und komplettieren zusammen mit einer Rasenanlage und den Blumengewächsen das Erscheinungsbild eines jeden Gartens.
In unserer Rubrik Bäume und Sträucher stellen wir die verschiedensten Gewächse vor und ordnen diese botanisch ein. Wir beschreiben ihr Aussehen, gehen auf ihr natürliches Verbreitungsgebiet ein und geben wichtige Hinweise zur Anpflanzung und auch zur späteren Pflege.
In der Botanik werden Sträucher häufig auch als Büsche oder Kleines Gehölz bezeichnet. Sie besitzen eine basitone Wuchsform, was so viel bedeutet, dass sie über keinen Stamm als Hauptachse verfügen, sondern kleine Stämme – und das zumeist jährlich – ausbilden. Zu diesen Stämmen gesellen sich bodennahe Knospen. Von den Stämmen gehen Verzweigungen oder Äste ab, an denen sich in der Regel die Blätter finden lassen. Sträucher sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die immergrün oder auch laubabwerfend sein können.
Im Gegensatz zu einem Strauch ist ein Baum deutlich höher, ausladender und zumeist langlebiger. Es handelt sich bei ihm um eine verholzte Pflanze, die aus einer Wurzel entsteht, aus der ein Stamm entwächst. Von diesem Stamm gehen mehrere Äste ab, die das Laub tragen. Laub und Äste bilden die sogenannte Krone. Auch bei den Bäumen wird zwischen laubabwerfenden und immergrünen Pflanzen untertschieden. Bei Nadelbäumen nehmen die Nadeln die Rolle des Laubs ein.
Der Kauf des Weihnachtsbaums ist jedes Jahr ein Highlight – aber viele Hobby-Gärtner halten sich ihre eigenen Tannen auch im Garten. Wenn sie dort kultiviert werden, können sie aber…
Wildgehölze sind nicht nur dekorativ, sondern auch Lebensräume und Nahrungsquelle für viele Lebewesen – das sollte man immer im Blick behalten. Darüber hinaus gilt: Für jede Gartensituation gibt es…
Eine Pflanze, die einen solchen Namen trägt, hat man doch gerne zuhause; wobei dem Geldbaum leider nicht wie im Märchen wertvolle Scheine wachsen. Doch zu bieten hat er trotzdem…
Hortensien gehören unbestritten zu den schönsten und beliebtesten Pflanzen in den heimischen Gärten. Allerdings kann man bei ihnen auch einiges falsch machen, was dazu führt, dass sie nicht so…
Der Königsfarn gilt als besondere Zierde für die schattigen und feuchten Bereiche der hiesigen Gärten. In Deutschland ist es (wie im restlichen Europa) der Gewöhnliche Rispenfarn, der unter diesem…
Die Deutzie ist eine Pflanze, deren Name nicht jedem Gartenfan sofort geläufig ist – gleichwohl wird sie immer beliebter. Sie gehört zur Familie der Hortensiengewächse. Bekannt sind etwa 60…
So schön so beliebt sie auch sind – häufig sind es Fehler in der Handhabe und der Pflege der Hortensien, die dazu führen, dass die Freude über diese wunderbaren…
Er gilt als wunderschön und zugleich nahezu unverwüstlich: der Ginkgobaum, den schon der deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe in seinem Gedicht „Ginkgo biloba“ zu würdigen wusste. In seiner…
Die Hortensien gehören seit langem zu den beliebtesten Ziersträuchern, nicht nur bei uns in Deutschland. Es gibt viele verschiedene Sorten, von denen die Gartenhortensie die bekannteste ist. Auch Hortensien…
Ihr Laub ist sehr besonders, deshalb ist sie auch leicht erkennbar: die Harlekinweide. Die Blätter des Strauches sind zunächst weißlich bis rosafarben, später weiß-grün, wobei auf der Blattoberseite das…