Den Oleander richtig düngen
Er ist reizend anzusehen, und jeder will ihn haben. Mit seinen weißen oder violetten bis zart rosafarbenen Blüten versprüht er mediterranes Flair im Vorgarten, vor dem Haus oder auf…
Bäume und Sträucher geben jedem Garten Struktur und komplettieren zusammen mit einer Rasenanlage und den Blumengewächsen das Erscheinungsbild eines jeden Gartens.
In unserer Rubrik Bäume und Sträucher stellen wir die verschiedensten Gewächse vor und ordnen diese botanisch ein. Wir beschreiben ihr Aussehen, gehen auf ihr natürliches Verbreitungsgebiet ein und geben wichtige Hinweise zur Anpflanzung und auch zur späteren Pflege.
In der Botanik werden Sträucher häufig auch als Büsche oder Kleines Gehölz bezeichnet. Sie besitzen eine basitone Wuchsform, was so viel bedeutet, dass sie über keinen Stamm als Hauptachse verfügen, sondern kleine Stämme – und das zumeist jährlich – ausbilden. Zu diesen Stämmen gesellen sich bodennahe Knospen. Von den Stämmen gehen Verzweigungen oder Äste ab, an denen sich in der Regel die Blätter finden lassen. Sträucher sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die immergrün oder auch laubabwerfend sein können.
Im Gegensatz zu einem Strauch ist ein Baum deutlich höher, ausladender und zumeist langlebiger. Es handelt sich bei ihm um eine verholzte Pflanze, die aus einer Wurzel entsteht, aus der ein Stamm entwächst. Von diesem Stamm gehen mehrere Äste ab, die das Laub tragen. Laub und Äste bilden die sogenannte Krone. Auch bei den Bäumen wird zwischen laubabwerfenden und immergrünen Pflanzen untertschieden. Bei Nadelbäumen nehmen die Nadeln die Rolle des Laubs ein.
Er ist reizend anzusehen, und jeder will ihn haben. Mit seinen weißen oder violetten bis zart rosafarbenen Blüten versprüht er mediterranes Flair im Vorgarten, vor dem Haus oder auf…
Haselnüsse, das erinnert die meisten Menschen gleich an Weihnachten – aber auch zu anderen Zeiten schmecken sie lecker, ob pur, im Kuchen oder in der Schokolade. Die Nüsse können…
Hecken prägen das Bild in vielen Vorgärten, bisweilen in ganzen Landstrichen. Wunderbar als Sichtschutz, geben sie für den jeweiligen Besitzer stets auch eine gute Visitenkarte ab. Da stellt sich…
Die Aronia erfreut sich seit einigen Jahren steigender Beliebtheit. In der Gartenkultur schätzt man die Apfelbeere, wie sie im Deutschen richtig heißt, gleich für mehrere ihrer Eigenschaften: für ihre…
Eine Hecke ist mehr als eine grüne Begrenzung: Als gestalterisches Element prägt sie den Stil des Gartens. So kann sie den Blick auf bestimmte Bereiche lenken, indem sie sie…
Nicht nur für kleine Gärten, sondern auch auf Balkon und Terrasse ist ein Zwergflieder ideal, den es in vielen Varianten gibt. Darum gehört der Zwergflieder in den Garten Die…
Weißdorn ist in erster Linie eine schöne, beliebte Zierpflanze, hat aber auch als Heilpflanze ihre Qualitäten. So wird sie in Form eines Extrakts gerne als Mittel gegen Herzschwäche eingesetzt.…
Er ist ein absoluter Klassiker im Garten, ein Allrounder ebenso wie ein Solist: der Buchsbaum. Aber immer öfter müssen Gartenbesitzer mit ansehen, wie ihre liebevoll gepflegten Hecken und Formgehölze…
In Herbst und Winter, wenn die Sträucher kein Laub tragen, kommt die verdrehte Form der Äste des Korkenzieherhasels besonders zur Geltung. Mit der Erschaffung des Korkenzieherhasels (Corylus avellana 'Contorta')…
Der Feldahorn wächst meistens als Strauch, ist unter bestimmten Bedingungen aber auch als Baum zweiter Ordnung anzutreffen. Er ist auch unter dem Namen Maßholder bekannt, wobei sich das „holder“…