Bäume und Sträucher geben jedem Garten Struktur und komplettieren zusammen mit einer Rasenanlage und den Blumengewächsen das Erscheinungsbild eines jeden Gartens.
In unserer Rubrik Bäume und Sträucher stellen wir die verschiedensten Gewächse vor und ordnen diese botanisch ein. Wir beschreiben ihr Aussehen, gehen auf ihr natürliches Verbreitungsgebiet ein und geben wichtige Hinweise zur Anpflanzung und auch zur späteren Pflege.
In der Botanik werden Sträucher häufig auch als Büsche oder Kleines Gehölz bezeichnet. Sie besitzen eine basitone Wuchsform, was so viel bedeutet, dass sie über keinen Stamm als Hauptachse verfügen, sondern kleine Stämme – und das zumeist jährlich – ausbilden. Zu diesen Stämmen gesellen sich bodennahe Knospen. Von den Stämmen gehen Verzweigungen oder Äste ab, an denen sich in der Regel die Blätter finden lassen. Sträucher sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die immergrün oder auch laubabwerfend sein können.
Im Gegensatz zu einem Strauch ist ein Baum deutlich höher, ausladender und zumeist langlebiger. Es handelt sich bei ihm um eine verholzte Pflanze, die aus einer Wurzel entsteht, aus der ein Stamm entwächst. Von diesem Stamm gehen mehrere Äste ab, die das Laub tragen. Laub und Äste bilden die sogenannte Krone. Auch bei den Bäumen wird zwischen laubabwerfenden und immergrünen Pflanzen untertschieden. Bei Nadelbäumen nehmen die Nadeln die Rolle des Laubs ein.
Bäume können viele Funktionen und Vorteile haben – die Funktion des Schattenspendens gehört auf alle Fälle dazu. Der Schatten durch Bäume (und auch Sträucher) ist nicht nur gut für…
So schön der Olivenbaum ist und so viel Freude er auch bereitet: Verliert er seine Blätter, wird die Freude schnell getrübt – und Sie können sich sicher sein, dass…
Hortensien gehören nicht von ungefähr zu den beliebtesten Garten-Blumen: Sie sind schön, blühen lange – und lassen sich noch dazu auch recht einfach vermehren. Wir zeigen, wie Sie dies…
Unter den vielen herrlichen Hortensienarten ist die Rispenhortensie eine ganz besondere Schönheit. Einfach prächtig sehen die großen Blüten am aufrechten Strauch aus. Die ursprünglich aus Japan und China stammende…
In Deutschland gibt es viele beliebte Heckenpflanzen, seit einiger Zeit ist eine dazu gekommen, die sich zu einer echten Trendpflanze entwickelt hat: Die Glanzmispel, vor allem die Rotlaubige Glanzmispel.…
Wer an die Zypresse denkt, ist gedanklich schnell beim Urlaub – denn die schlanken, hohen Nadelbäume prägen ganze Landstriche. In der Toskana, aber auch in anderen mediterranen Landschaften sind…
Die Tanne, die Kiefer oder die Lärche gehören zu den Koniferen, die das ganze Jahr über schöne Akzente im eigenen Garten setzen können. Wir zeigen im Folgenden auf, welche…
Eine Hecke besteht aus dicht beieinander stehenden Sträuchern, die als Begrenzung dienen. Sie ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Unter einer natürlichen Hecke gedeihen Gewächse wie Stauden und Kräuter.…
Der Buchsbaum ist eine Pflanze, die die Gartenkultur in besonderer Form geprägt hat. Ideal für den Formschnitt und auch als Sichtschutzhecke, gilt er vielerorts als unverzichtbar. Leider ist er…
Der Rhododendron zählt zu den wichtigsten, aber anspruchsvollen Blütensträuchern aus der Familie der Heidekrautgewächse. Seine tausend Arten reichen vom subarktischen Zwergstrauch bis zum zwanzig Meter hohen Baum. Eine Vielzahl…
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.