Bäume und Sträucher geben jedem Garten Struktur und komplettieren zusammen mit einer Rasenanlage und den Blumengewächsen das Erscheinungsbild eines jeden Gartens.
In unserer Rubrik Bäume und Sträucher stellen wir die verschiedensten Gewächse vor und ordnen diese botanisch ein. Wir beschreiben ihr Aussehen, gehen auf ihr natürliches Verbreitungsgebiet ein und geben wichtige Hinweise zur Anpflanzung und auch zur späteren Pflege.
In der Botanik werden Sträucher häufig auch als Büsche oder Kleines Gehölz bezeichnet. Sie besitzen eine basitone Wuchsform, was so viel bedeutet, dass sie über keinen Stamm als Hauptachse verfügen, sondern kleine Stämme – und das zumeist jährlich – ausbilden. Zu diesen Stämmen gesellen sich bodennahe Knospen. Von den Stämmen gehen Verzweigungen oder Äste ab, an denen sich in der Regel die Blätter finden lassen. Sträucher sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die immergrün oder auch laubabwerfend sein können.
Im Gegensatz zu einem Strauch ist ein Baum deutlich höher, ausladender und zumeist langlebiger. Es handelt sich bei ihm um eine verholzte Pflanze, die aus einer Wurzel entsteht, aus der ein Stamm entwächst. Von diesem Stamm gehen mehrere Äste ab, die das Laub tragen. Laub und Äste bilden die sogenannte Krone. Auch bei den Bäumen wird zwischen laubabwerfenden und immergrünen Pflanzen untertschieden. Bei Nadelbäumen nehmen die Nadeln die Rolle des Laubs ein.
Zypressen gehören zur Pflanzengruppe der Zypressengewächse, deren älteste fossile Funde über 150 Millionen Jahre zurückreichen. Einige ihrer Arten prägen heute ganze Landschaftsbilder, ein gutes Beispiel dafür ist die Toskana.…
Rosen geben jedem Garten einen edlen Touch. Als umranktes Tor, eigenes Beet oder farbintensiver, wohlriechender Akzent neben anderen Blumen sind sie ein wahrer Blickfang. Mit der richtigen Pflege bereits…
Die Kornelkirsche, die den lateinische Namen Cornus mas trägt, ist eine Hartriegel-Art und auch als Herlitze, Dirlitze, in Österreich als Dirndl oder Dirndlstrauch bekannt. Die robuste Pflanze ist meist…
Ob rustikal oder elegant – der Buchsbaum ist der ideale Begleiter für jeden Gartentyp. Der Buchsbaum (Buxus) gehört seit Jahrhunderten als traditionelles Hecken- und Formschnittgehölz in unsere Gärten. In seiner…
Bei dem weitverbreiteten Weißdorn sind Holz, Blüten, Blätter und Beeren vielseitig einsetzbar. Besondere Aufmerksamkeit genießt er als Therapeutikum für Herz- und Kreislaufbeschwerden oder -erkrankungen. In der freien Natur begegnet…
Die Gattung der Hartriegel (Cornus) umfasst insgesamt 55 Arten, darunter vor allem Bäume und Sträucher sowie einige kleinere Pflanzen. Verbreitung und Beschreibung Die unterschiedlichen Arten des Hartriegels finden sich…
Der Oleander ist eine immergrüne Pflanze, die vor allem im Mittelmeerraum und in Nordafrika heimisch ist. Auch unter dem Namen Rosenlorbeer bekannt, lässt sie sich problemlos in Kübeln anpflanzen.…
Bereits Carl von Linné, ein berühmter schwedischer Naturforscher, hatte die Chinesische Winterblüte (alternative Bezeichnung: Winterblüte) aus der Familie der Gewürzstrauchgewächse (Calycanthaceae) beschrieben. Ihr botanischer Name ist Chimonanthus praecox, abgeleitet vom…
Pflanzen, die im Winter blühen, erregen besondere Aufmerksamkeit. Nicht zu übersehen ist die gelbe duftende Mahonie. Mahonien (Mahonia) sind immergrüne Sträucher aus der Familie der Berberitzengewächse, auch Sauerdorngewächse genannt.…
Indian Summer – ein Begriff, welcher sich für eine prächtige Herbstfärbung auch bei uns eingebürgert hat – ist im Herbst zu großen Teilen der Laubfärbung des Ahorn (Acer) zu…
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.