Bäume und Sträucher geben jedem Garten Struktur und komplettieren zusammen mit einer Rasenanlage und den Blumengewächsen das Erscheinungsbild eines jeden Gartens.
In unserer Rubrik Bäume und Sträucher stellen wir die verschiedensten Gewächse vor und ordnen diese botanisch ein. Wir beschreiben ihr Aussehen, gehen auf ihr natürliches Verbreitungsgebiet ein und geben wichtige Hinweise zur Anpflanzung und auch zur späteren Pflege.
In der Botanik werden Sträucher häufig auch als Büsche oder Kleines Gehölz bezeichnet. Sie besitzen eine basitone Wuchsform, was so viel bedeutet, dass sie über keinen Stamm als Hauptachse verfügen, sondern kleine Stämme – und das zumeist jährlich – ausbilden. Zu diesen Stämmen gesellen sich bodennahe Knospen. Von den Stämmen gehen Verzweigungen oder Äste ab, an denen sich in der Regel die Blätter finden lassen. Sträucher sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die immergrün oder auch laubabwerfend sein können.
Im Gegensatz zu einem Strauch ist ein Baum deutlich höher, ausladender und zumeist langlebiger. Es handelt sich bei ihm um eine verholzte Pflanze, die aus einer Wurzel entsteht, aus der ein Stamm entwächst. Von diesem Stamm gehen mehrere Äste ab, die das Laub tragen. Laub und Äste bilden die sogenannte Krone. Auch bei den Bäumen wird zwischen laubabwerfenden und immergrünen Pflanzen untertschieden. Bei Nadelbäumen nehmen die Nadeln die Rolle des Laubs ein.
Schneebeeren oder Knallerbsen schmücken den Garten im Winter. Der genügsame Strauch kommt überall zurecht. Wenn der Garten längst im Winterschlaf versunken ist, greift die Natur noch einmal in ihre…
Der mächtige Tulpenbaum ist ein klassischer Parkbaum. Neuere Züchtungen machten ihn gartentauglich. Immer öfter sieht man in Hausgärten schlanke, zierliche Bäumchen mit eigenartigen, an Katzenköpfe erinnernde Blätter. Stolze Gartenbesitzer…
Wenn Anfang Oktober Bäume und Sträucher zum Wettkampf „Wer ist der Schönste im ganzen Land?“ antreten, ist die Schönfrucht bestimmt auf einem der vorderen Plätze zu finden. Die Schönfrucht…
Botanisch gesehen gehören Azaleen zur Gattung der Rhododendren aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Sie beeindrucken mit ihren Farben und ihrer opulenten Blütenpracht. Die Pflege von Azaleen gilt als…
Die Pappel (Populus) ist eine beliebte Zierpflanzen im Garten und präsentiert sich in verschiedenen Arten und Formen. Besonders Säulenpappeln bestechen durch ihre schlanke Statur und können sowohl einzeln als…
Die Magnolie ist ein Teil der großen Familie der Magnoliengewächse. Von ihr existieren rund 230 Arten, die ursprünglich aus dem amerikanischen und ostasiatischen Raum stammen. Benannt wurde die Gattung…
Äpfel enthalten mehr als 30 Vitamine, wichtige Mineralien und wertvolle Spurenelemente in und unter ihrer Schale. Zudem sind sie kalorienarm und gehören dank ihres mal eher säuerlichen, mal eher…
Falscher Jasmin, Bauernjasmin oder Pfeifenstrauch: drei Namen für eines der schönsten blühenden Gehölze in unseren Gärten. Man kann sich darüber streiten, was dieses Gehölz so begehrenswert macht: das Aussehen…
Die imposante Familie des Schneeballs bietet eine große Auswahl an Hecken- und Solitärgehölzen. Die Zeit ihrer Blüte dauert je nach Sorte von März bis Juni. Einige Arten blühen sogar…
Einst galten Kamelien als kapriziöse Schönheiten, deren Pflege nur mit großem Aufwand gelang. Neuere winterharte Sorten zu erschwinglichen Preisen lassen jedermann an dem vormaligen Luxusgut teilhaben. Ab der Mitte…
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.