Bäume und Sträucher geben jedem Garten Struktur und komplettieren zusammen mit einer Rasenanlage und den Blumengewächsen das Erscheinungsbild eines jeden Gartens.
In unserer Rubrik Bäume und Sträucher stellen wir die verschiedensten Gewächse vor und ordnen diese botanisch ein. Wir beschreiben ihr Aussehen, gehen auf ihr natürliches Verbreitungsgebiet ein und geben wichtige Hinweise zur Anpflanzung und auch zur späteren Pflege.
In der Botanik werden Sträucher häufig auch als Büsche oder Kleines Gehölz bezeichnet. Sie besitzen eine basitone Wuchsform, was so viel bedeutet, dass sie über keinen Stamm als Hauptachse verfügen, sondern kleine Stämme – und das zumeist jährlich – ausbilden. Zu diesen Stämmen gesellen sich bodennahe Knospen. Von den Stämmen gehen Verzweigungen oder Äste ab, an denen sich in der Regel die Blätter finden lassen. Sträucher sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die immergrün oder auch laubabwerfend sein können.
Im Gegensatz zu einem Strauch ist ein Baum deutlich höher, ausladender und zumeist langlebiger. Es handelt sich bei ihm um eine verholzte Pflanze, die aus einer Wurzel entsteht, aus der ein Stamm entwächst. Von diesem Stamm gehen mehrere Äste ab, die das Laub tragen. Laub und Äste bilden die sogenannte Krone. Auch bei den Bäumen wird zwischen laubabwerfenden und immergrünen Pflanzen untertschieden. Bei Nadelbäumen nehmen die Nadeln die Rolle des Laubs ein.
Einst galten Kamelien als kapriziöse Schönheiten, deren Pflege nur mit großem Aufwand gelang. Neuere winterharte Sorten zu erschwinglichen Preisen lassen jedermann an dem vormaligen Luxusgut teilhaben. Ab der Mitte…
Ob als robustes Gehölz für blühende Hecken oder als exotischer Solitär: die Familie der Hartriegel bietet für jeden Standort ein passendes Ziergehölz. Hartriegel (Cornus) sind eine alte, kosmopolitisch verbreitete…
Glyzine (auch Glycinie, Glyzinie), Wisteria (auch Wistarie, Wisterie) oder Blauregen: drei Namen für eine der schönsten Kletterpflanzen. Drei Sorten mit unterschiedlichem Habitus finden bei uns Verwendung. Der gebräuchlichste Name…
Sträucher, die im Winter blühen, bringen Farbe und oft auch Duft während der dunklen Jahreszeit in den Garten. Ein Gang durch die winterlich kahle Natur bietet so manche Überraschung.…
Sie trotzt Schnee und Eis. Die Zaubernuss ist ein wahres Blütenwunder im Winter. Werden beim Pflanzen einige Regeln beachtet, ist die Pflege leicht. Die Zaubernuss (Hamamelis) wurde einst Hexenhasel…
Hortensien gehören zu den schönsten Blütensträuchern. Ob als kompakter Busch für die Topfkultur oder als meterhohe Kletterpflanze: dank ihrer Vielseitigkeit ist für jede Gartensituation die passende Sorte zu finden.…
Paulownia tomentosa, auch Paulownia imperialis, ist ein wunderschöner Parkbaum für milde Klimazonen. An einem günstigen Standort gepflanzt blüht er auch in Deutschland. Wenn Anfang Mai der Blauglockenbaum in voller…
Eiben sind die ältesten Nadelbäume Nordeuropas. Bis zu 3000 Jahre alt können sie werden. Gleichwohl sind sie in der freien Natur kaum noch zu finden. Trotz starker Giftigkeit sind…
Flieder gehört wegen seines betörenden Duftes in jeden Garten. Anspruchslos in punkto Standort und Pflege erfreut sein üppiges Wachstum auch weniger talentierte Gärtner. Flieder (bot. Syringa vulgaris) gedeiht in…
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.