Den Apfelbaum richtig düngen
Eine blühender Apfelbaum ist eine wahre Pracht – nicht von ungefähr wird der Kulturapfel nicht nur als Nahrungsmittel im Obstbau, sondern auch zur Zierde angepflanzt. Dabei kann man vieles…
Nutzpflanzen sind für das menschliche Überleben schon immer von substanzieller Bedeutung gewesen, da sie für uns als Nahrungs- oder Genussmittel dienen oder als Heilpflanzen die Gesundheit fördern. Auch Tiere profitieren von den Nutzpflanzen, weil sie als am häufigsten verwendetes Viehfutter zum Einsatz kommen. Die Pflanzen können sowohl wild wachsen als auch von den Menschen kultiviert werden. Unterschieden wird vor allem in Obst und Gemüse, in Getreide, in Nüsse, Pilze oder Kräuter.
Nutzpflanzen sind das wichtigste Erzeugnis in der Landwirtschaft. Diese wurde vor mehr als 12.000 Jahren erfunden, als die Menschen in Vorderasien und Anatolien mit dem Anbau erster Getreidesorten begannen. Kultiviert wurden zu diesem Zeitpunkt vor allem Gerste, Roggen, Emmer und Einkorn. Aktuell gibt es rund 20.000 Arten an Nutzpflanzen, die vom Menschen genutzt werden. 4.900 davon werden kultiviert, und wiederum 150 von diesen kommt eine ganz besondere Bedeutung zu, weil sie etwa 90 Prozent des Nahrungsbedarfs der gesamten Erdbevölkerung decken.
In den nachfolgenden Artikeln stellen wir Nutzpflanzen und deren Bedeutung für den Menschen vor. Wir beschreiben die wichtigsten botanischen Fakten – wie ihr Vorkommen und ihr Aussehen – und stellen den Nutzen für den Menschen vor. Wir beschreiben ihre Inhaltstoffe – wie Vitamine oder Mineralien – oder ihre heilende Wirkung auf den menschlichen Organismus.
Eine blühender Apfelbaum ist eine wahre Pracht – nicht von ungefähr wird der Kulturapfel nicht nur als Nahrungsmittel im Obstbau, sondern auch zur Zierde angepflanzt. Dabei kann man vieles…
Wer sich bislang noch nicht mit Gemüseanbau beschäftigt hat, hat häufig großen Respekt davor. Respekt ist grundsätzlich gut, muss aber in diesem Fall nicht unbedingt sein – einfach machen…
Jedes Gemüse hat seine Jahreszeit, manche Gemüsesorten (wie Lauch) gibt es das ganze Jahr über. Die größte Auswahl gibt es zwischen Juni und Oktober. Aber auch im Winter haben…
Wer an Petersilie denkt, denkt zuerst an die Blattpetersilie – aber auch die Wurzelpetersilie ist schmackhaft. Ihr Geschmack ähnelt dem der Pastinake und ist leicht süßlich, aber etwas kräftiger.…
Erdnüsse, wer liebt sie nicht? Und wer nascht sie nicht gerne abends vor dem Fernseher? Dass man sich auch in hiesigen Gefilden die Erdnusspflanzen selbst und gut anbauen kann,…
Pfirsiche sind gar nicht so heikel wie ihr Ruf. Mit den richtigen Sorten und Kenntnissen gelingt der Anbau im eigenen Garten. Botanische Fakten Auswahl des richtigen Standorts Pflege und…
Jeder liebt Erdbeeren. Leider auch viele Schädlinge wie Schnecken, Käfer, Larven und Pilze. Maßnahmen für gesunde Erdbeeren Anbau und Pflege Das lässt sich gegen Schädlinge tun Eine wahre Köstlichkeit…
Wacholder kennt man als einen wichtigen Rohstoff bei der Herstellung von alkoholischen Getränken wie Gin oder Genever, aber auch als Heilpflanze. Als Zierpflanze ist der Wacholder ebenfalls beliebt. Sein…
Walderdbeeren sind – so denken viele – eine Wildform der bei uns so bekannten und beliebten Gartenerdbeere. Doch weit gefehlt: die ebenfalls essbare Walderdbeere ist sogar um einiges älter…
Wer einen leckeren Endiviensalat zubereiten will, kann dies wunderbar mit Zutaten aus dem eigenen Garten tun. Das Schöne an diesem Spätsommersalat ist unter anderem, dass man ihn bis in…