Leckere Rezepte mit Mirabellen
Die „bewundernswerte Schöne“ fand ihren Weg im 15. Jahrhundert von Kleinasien nach Frankreich. Die süßen und gesunden Früchte eignen sich nicht nur für die Herstellung von Spirituosen, sondern auch…
Die „bewundernswerte Schöne“ fand ihren Weg im 15. Jahrhundert von Kleinasien nach Frankreich. Die süßen und gesunden Früchte eignen sich nicht nur für die Herstellung von Spirituosen, sondern auch…
Renekloden, bot. Prunus claudiana (auch: Prunus italica), stammt aus der Familie der Pflaumen bzw. Steinobstgewächse. Ihre Heimat liegt in Vorderasien. Um das Jahr 150 v. Chr. wurde sie ins…
Ob als rustikaler Blechkuchen oder als feine Torte, Äpfel machen sich immer gut als Backwerke und sind beliebt bei Groß und Klein. Zum Backen sollten Äpfel mit einem ausdruckstarken…
Kirschen gehören zu den beliebtesten Obstsorten überhaupt. Ihr köstliches Aroma verführt dazu, Kirschen in manchen Variationen zu genießen, hierzu einige Rezepte: Kirschenmichel Zutaten: 750 Gramm Sauerkirschen 8 alte Brötchen…
Süße Nachspeisen sind bei Groß und Klein beliebt. Das Dessert sollte der vorherigen Speisenfolge angepasst sein. Hauptgericht und Nachtisch werden so aufeinander abgestimmt, dass sie sich in Geschmack, Farbe…
Die Wegwarte (Cichorium intybus) eine schöne blau blühende Pflanze, die auf trockenen sandigen Böden nur vormittags ihre auch Sonnenwirbel genannten Blüten öffnet und schon am Nachmittag welken lässt hat…
Bekanntlich heißt es ja: Das Auge isst mit. Ein reizvolles Mittel, um beispielsweise einen Salat bei einem Abendessen mit Freunden aufzupeppen, sind Blüten. Was zunächst etwas seltsam anmutet, hat…
Wenn der Sommer seinen Höhepunkt überschritten hat, bietet die Natur eine derartige Fülle von Früchten und Gemüsen, dass man ihrer kaum Herr wird. Da hilft nur eins: einmachen! Am…
Waldmeister, der sich auch gut auf dem eigenen Kräuterbeet anbauen lässt, wird als Küchenzutat immer beliebter. Hier kommen daher ein paar Rezepte, bei denen Waldmeister eine Hauptrolle bildet. Waldmeisterwackelpudding…
An jedem letzten Mittwoch im August findet im ostspanischen Buñol, einer Kleinstadt in Spaniens Obst- und Gemüseregion Valencia, die sogenannte Tomatina statt. Erwachsene Menschen bewerfen sich grundlos mit Tomaten.…