Nutzpflanzen sind für das menschliche Überleben schon immer von substanzieller Bedeutung gewesen, da sie für uns als Nahrungs- oder Genussmittel dienen oder als Heilpflanzen die Gesundheit fördern. Auch Tiere profitieren von den Nutzpflanzen, weil sie als am häufigsten verwendetes Viehfutter zum Einsatz kommen. Die Pflanzen können sowohl wild wachsen als auch von den Menschen kultiviert werden. Unterschieden wird vor allem in Obst und Gemüse, in Getreide, in Nüsse, Pilze oder Kräuter.
Nutzpflanzen sind das wichtigste Erzeugnis in der Landwirtschaft. Diese wurde vor mehr als 12.000 Jahren erfunden, als die Menschen in Vorderasien und Anatolien mit dem Anbau erster Getreidesorten begannen. Kultiviert wurden zu diesem Zeitpunkt vor allem Gerste, Roggen, Emmer und Einkorn. Aktuell gibt es rund 20.000 Arten an Nutzpflanzen, die vom Menschen genutzt werden. 4.900 davon werden kultiviert, und wiederum 150 von diesen kommt eine ganz besondere Bedeutung zu, weil sie etwa 90 Prozent des Nahrungsbedarfs der gesamten Erdbevölkerung decken.
In den nachfolgenden Artikeln stellen wir Nutzpflanzen und deren Bedeutung für den Menschen vor. Wir beschreiben die wichtigsten botanischen Fakten – wie ihr Vorkommen und ihr Aussehen – und stellen den Nutzen für den Menschen vor. Wir beschreiben ihre Inhaltstoffe – wie Vitamine oder Mineralien – oder ihre heilende Wirkung auf den menschlichen Organismus.
Man könnte sie fast für eine Variante der Heidelbeere halten, aber sie steht als Art durchaus für sich: die Kamtschatka-Beere, häufig auch als Honigbeere, Maibeere oder Blaue Honigbeere bekannt.…
Ob im Kuchen, in der Marmelade, in der Roten Grütze oder als Soße zu Rind oder Ente: die Johannisbeere lässt sich wunderbar zu vielen Speisen verarbeiten und zählt nicht…
Lust auf eigenes Gemüse, aber nur wenig Platz im Garten? Oder sogar nur einen Balkon? Kein Problem, denn auch auf engem Raum lässt sich eine reiche Ernte einfahren. Wichtig…
Pflaumen lassen sich besonders gut zu einem leckeren Mus verarbeiten. Auch überreife oder leicht angestoßene Früchte sind dafür geeignet. In den folgenden Zeilen stellen wir ein paar leckere Rezeptvarianten…
Jede Jahreszeit hat dem Gärtner etwas zu bieten. In dem folgenden Artikel stellen wir vor, was wann geerntet werden kann. Januar Gemüse Grünkohl Lauch/Porree Pastinaken Rosenkohl Wirsing Februar…
Blaubeermarmelade selber zu kochen ist sehr einfach. Wenige Zutaten verwandeln die blauen Beeren in einen süßen Aufstrich, der auch im Winter das Gefühl von Sommer und Sonne zurückholt. Für…
Streuobstwiesen sind ein historisches Kulturgut. Hier finden alte Obstsorten, aber auch eine Vielzahl von Insekten, Vögeln und viele andere Tiere ein Refugium. Streubobstwiesen vs. Plantagen Vorteile der Streuobstwiese Die…
Himbeermarmelade ist lecker und macht gute Laune. In den folgenden Zeilen geht es darum, wie sie sich selbst herstellen lässt. Die benötigten Zutaten Das benötigte Material Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum…
Frühkartoffeln sind ein wahrer Genuss, weshalb man ihnen ihm eigenen Garten etwas Platz einräumen sollte. Frühkartoffeln im Garten anbauen Frühkartoffeln ernten Die richtige Mischkultur beachten Dass ein Grundnahrungsmittel eine…
Orangen gehören nicht ohne Grunde zu den beliebtesten Früchten der Deutschen. Sie sind süß, saftig, lassen sich in einer Vielzahl von Varianten verwenden und das Beste an ihnen ist,…