Kleine Beete – große Ernte
Wer von kleinen Beeten eine große Ernte erwartet, muss auf die richtige Pflanzenauswahl und die Bodenfruchtbarkeit achten. Die richtige Pflanzenauswahl Gemüseanbau Tipps für die richtige Anpflanzung Gemüse, Salate und…
Nutzpflanzen sind für das menschliche Überleben schon immer von substanzieller Bedeutung gewesen, da sie für uns als Nahrungs- oder Genussmittel dienen oder als Heilpflanzen die Gesundheit fördern. Auch Tiere profitieren von den Nutzpflanzen, weil sie als am häufigsten verwendetes Viehfutter zum Einsatz kommen. Die Pflanzen können sowohl wild wachsen als auch von den Menschen kultiviert werden. Unterschieden wird vor allem in Obst und Gemüse, in Getreide, in Nüsse, Pilze oder Kräuter.
Nutzpflanzen sind das wichtigste Erzeugnis in der Landwirtschaft. Diese wurde vor mehr als 12.000 Jahren erfunden, als die Menschen in Vorderasien und Anatolien mit dem Anbau erster Getreidesorten begannen. Kultiviert wurden zu diesem Zeitpunkt vor allem Gerste, Roggen, Emmer und Einkorn. Aktuell gibt es rund 20.000 Arten an Nutzpflanzen, die vom Menschen genutzt werden. 4.900 davon werden kultiviert, und wiederum 150 von diesen kommt eine ganz besondere Bedeutung zu, weil sie etwa 90 Prozent des Nahrungsbedarfs der gesamten Erdbevölkerung decken.
In den nachfolgenden Artikeln stellen wir Nutzpflanzen und deren Bedeutung für den Menschen vor. Wir beschreiben die wichtigsten botanischen Fakten – wie ihr Vorkommen und ihr Aussehen – und stellen den Nutzen für den Menschen vor. Wir beschreiben ihre Inhaltstoffe – wie Vitamine oder Mineralien – oder ihre heilende Wirkung auf den menschlichen Organismus.
Wer von kleinen Beeten eine große Ernte erwartet, muss auf die richtige Pflanzenauswahl und die Bodenfruchtbarkeit achten. Die richtige Pflanzenauswahl Gemüseanbau Tipps für die richtige Anpflanzung Gemüse, Salate und…
Cranberrys, die gesunden Beeren, sind kaum frisch erhältlich. Ein guter Grund, sie im eigenen Garten zu ziehen. Kultivierung im eigenen Garten Pflanzen, Pflegen, Ernten Die wichtigsten botanischen Fakten Heidelbeeren…
Rettich, Radieschen und Eiszapfen sind enge Verwandte mit unterschiedlichem Aussehen aber sehr ähnlichen Aromen. Drei sehr leckere Gemüsearten Anbau im eigenen Garten Schädlinge und Krankheiten bekämpfen Radieschen gibt es…
Bananen (Musa) sind neben den Äpfeln wohl das beliebteste Obst der Deutschen. Ihren Ursprung haben sie in Asien, heute werden sie aber vor allem aus Afrika und Südamerika zu…
Zu früheren Zeiten hatten die meisten Menschen auf dem Land einen eigenen Garten. Es gab vermehrt Streuobstwiesen und Landstriche mit reichhaltigem Wildwuchs unterschiedlichster Frucht- und Obstsorten. Im Zuge der…
Als Radicchio (Cichorium intybus var. foliosum) bezeichnet man eine Art Kopf- oder Rosettenzichorie, aus der Gruppe der Salatzichorien, innerhalb der Familie der Korbblütler. Sie bildet zusammen mit dem Chicorée…
Chicorée, das gesunde Wintergemüse, lässt sich auch selbst ziehen. Bis eine eigene Ernte möglich ist, bedarf es jedoch einiges an Arbeit und viel Geduld. Fakten rund um den…
Mangold, das vielseitige Gemüse, zeigt so prächtige Farben, dass er durchaus einen Platz im Blumenbeet beanspruchen kann. Recht selten findet man im Handel das altbewährte Gemüse Mangold (Beta vulgaris…
Weintrauben sind eigentlich die Sammlungen von Weinbeeren in Fruchtständen von Weinreben, also die typische „Traube“ (wie wir auch eine Ansammlung von Menschen als „Menschentraube“ bezeichnen). Umgangssprachlich nennen wir aber…
Spinat, das gesunde Gemüse, lässt sich dank der kurzen Vegetationszeit mehrmals aussäen und ist deshalb ganzjährig zu ernten. Der Echte Spinat (Spinacia oleracea) gehört zu den Gänsefußgewächsen. Er ist…