Die richtige Aussaat im Gemüsebeet
Alles über die Bodenbereitung, den richtigen Zeitpunkt der Aussaat und die weitere Pflege des Gemüsebeetes lässt sich hier erfahren. Das Beet vorbereiten Die Pflanzenauswahl treffen Die Samen in die…
Gemüse zählt in der menschlichen Ernährung als wichtigste Beikost, weil es reich an Vitaminen, Mineralstoffen sowie weiteren sekundären Pflanzenstoffen ist. Diese sorgen für tägliche Energie, stärken das Immunsystem und beugen so vielen Krankheiten vor.
Der Sammelbegriff Gemüse wird vor allem für Blätter, Wurzeln, Knollen oder Stängel von Pflanzen verwendet, die sowohl roh als auch gekocht oder in konservierter Form genossen werden können. Die gekochte Form ist bei den Gemüsepflanzen in der Regel die gängigste. Die meisten Gemüsesorten sind äußerst geschmacksgebend – sprich lecker – und zudem auch sehr kalorienarm. Nicht zuletzt weisen Gemüsepflanzen eine hohe Anzahl an Ballaststoffen auf, so dass es eine sehr wichtige Funktion in der Verdauung übernimmt.
Gemüsepflanzen wachsen sowohl in der freien, wilden Natur, wird aber auch unter freiem Himmel oder in großen Gewächshäusern oder Folientunneln kultiviert. Frei angebaute Gemüsepflanzen wird oft als Feldgemüse bezeichnet, während Gemüse, das in geschützten Bereichen gedeiht, oft die Bezeichnung gärtnerisches Gemüse trägt. Unterschieden wird zudem in Frühgemüse, Sommergemüse, Herbstgemüse, Wintergemüse und Dauergemüse. Gemüse stammt in der Regel von ein- beziehungsweise zweijährigen Pflanzen ab.
In den in dieser Kategorie befindlichen Gemüseartikeln beschreiben wir zunächst die wichtigsten botanischen Fakten, gehen auf die Nährwerte der einzelnen Pflanzen ein, und geben – sofern hierzulande möglich – wertvolle Tipps für eine Kultivierung im eigenen Garten.
Alles über die Bodenbereitung, den richtigen Zeitpunkt der Aussaat und die weitere Pflege des Gemüsebeetes lässt sich hier erfahren. Das Beet vorbereiten Die Pflanzenauswahl treffen Die Samen in die…
Die Süßkartoffel (Ipomoea batatas) wird auch Batate, Weiße Kartoffel oder Knollenwinde genannt und gehört zur Familie der Windengewächse in der Ordnung der Nachtschattenartigen. Wie sie sich im eigenen Garten…
Tomaten sind ein beliebtestes Gemüse. Kein Wunder: Schließlich sind die roten Bälle äußerst gesund und sehr lecker. Sie lassen sich gut pur genießen, geben aber auch eine feine Basis…
Rettich ist ein beliebtes Gemüse, das ohne Probleme im eigenen Garten angebaut und geerntet werden kann. Botanische Fakten um den Rettich Herkunft des Gemüses Anbau im eigenen Garten Der…
Wer von kleinen Beeten eine große Ernte erwartet, muss auf die richtige Pflanzenauswahl und die Bodenfruchtbarkeit achten. Die richtige Pflanzenauswahl Gemüseanbau Tipps für die richtige Anpflanzung Gemüse, Salate und…
Rettich, Radieschen und Eiszapfen sind enge Verwandte mit unterschiedlichem Aussehen aber sehr ähnlichen Aromen. Drei sehr leckere Gemüsearten Anbau im eigenen Garten Schädlinge und Krankheiten bekämpfen Radieschen gibt es…
Als Radicchio (Cichorium intybus var. foliosum) bezeichnet man eine Art Kopf- oder Rosettenzichorie, aus der Gruppe der Salatzichorien, innerhalb der Familie der Korbblütler. Sie bildet zusammen mit dem Chicorée…
Chicorée, das gesunde Wintergemüse, lässt sich auch selbst ziehen. Bis eine eigene Ernte möglich ist, bedarf es jedoch einiges an Arbeit und viel Geduld. Fakten rund um den…
Mangold, das vielseitige Gemüse, zeigt so prächtige Farben, dass er durchaus einen Platz im Blumenbeet beanspruchen kann. Recht selten findet man im Handel das altbewährte Gemüse Mangold (Beta vulgaris…
Spinat, das gesunde Gemüse, lässt sich dank der kurzen Vegetationszeit mehrmals aussäen und ist deshalb ganzjährig zu ernten. Der Echte Spinat (Spinacia oleracea) gehört zu den Gänsefußgewächsen. Er ist…