Der Weißkohl – schmackhaft und gesund
Der Weißkohl ist eine der beliebtesten Kohlsorten in Deutschland und tritt häufig in Verbindung mit deftigen Rezepten in Erscheinung. Dabei blickt diese Gemüseart bereits auf eine lange Tradition zurück…
Gemüse zählt in der menschlichen Ernährung als wichtigste Beikost, weil es reich an Vitaminen, Mineralstoffen sowie weiteren sekundären Pflanzenstoffen ist. Diese sorgen für tägliche Energie, stärken das Immunsystem und beugen so vielen Krankheiten vor.
Der Sammelbegriff Gemüse wird vor allem für Blätter, Wurzeln, Knollen oder Stängel von Pflanzen verwendet, die sowohl roh als auch gekocht oder in konservierter Form genossen werden können. Die gekochte Form ist bei den Gemüsepflanzen in der Regel die gängigste. Die meisten Gemüsesorten sind äußerst geschmacksgebend – sprich lecker – und zudem auch sehr kalorienarm. Nicht zuletzt weisen Gemüsepflanzen eine hohe Anzahl an Ballaststoffen auf, so dass es eine sehr wichtige Funktion in der Verdauung übernimmt.
Gemüsepflanzen wachsen sowohl in der freien, wilden Natur, wird aber auch unter freiem Himmel oder in großen Gewächshäusern oder Folientunneln kultiviert. Frei angebaute Gemüsepflanzen wird oft als Feldgemüse bezeichnet, während Gemüse, das in geschützten Bereichen gedeiht, oft die Bezeichnung gärtnerisches Gemüse trägt. Unterschieden wird zudem in Frühgemüse, Sommergemüse, Herbstgemüse, Wintergemüse und Dauergemüse. Gemüse stammt in der Regel von ein- beziehungsweise zweijährigen Pflanzen ab.
In den in dieser Kategorie befindlichen Gemüseartikeln beschreiben wir zunächst die wichtigsten botanischen Fakten, gehen auf die Nährwerte der einzelnen Pflanzen ein, und geben – sofern hierzulande möglich – wertvolle Tipps für eine Kultivierung im eigenen Garten.
Der Weißkohl ist eine der beliebtesten Kohlsorten in Deutschland und tritt häufig in Verbindung mit deftigen Rezepten in Erscheinung. Dabei blickt diese Gemüseart bereits auf eine lange Tradition zurück…
Die Aubergine schmeckt super und sieht im Garten toll aus. Sie wird auch „Eierfrucht“ genannt. Ihre Früchte haben eine Eierform und eine dunkle Farbe, die einen interessanten Kontrast zu…
Der niederländische Maler Hieronymus Bosch (1450-1516) brachte es mit folgenden Worten auf den Punkt: „Der Spargel ist eine liebliche Speis für Leckermäuler.“ Keine Frage: Unsere Nachbarn mögen den Spargel…
Kartoffeln sind als Stärkebeilage von deutschen Tellern nicht wegzudenken. Botanisch eingeordnet ist die Kartoffel eine Knollenpflanze und ein Nachtschattengewächs. Sie ist ein Mitbringsel der Seefahrer und stammt ursprünglich aus…
Mangold ist ein nitrathaltiges Blattgemüse, das seine Heimat in Vorderasien und im Mittelmeerraum hat und sich in der dortigen Küche als beliebte Zutat für vielerlei Gerichte erfreut. Auch in…
Salatpflanzen (botanisch: Lactucae) gehören zu den Korbblütlern. Die Lactucae umfassen ungefähr 100 Arten; von ein- und zweijährigen Pflanzen, wie dem Chinesischen Salat, bis hin zu Stauden (zum Beispiel: Blauer…
Foto: Blumenkohl © H.D. Volz/pixelio.de Blumenkohl ist eine Kohlart, die dem Brokkoli sehr ähnlich ist. Im Unterschied zu diesem wird sie aber mit geschlossenem Blütenstand geerntet. Damit der Kohl…
Broccoli ist nicht nur ein äußerst gesundes und leckeres Gemüse, sondern lässt sich mit dem richtigen Vorgehen auch ganz einfach im eigenen Garten anbauen. Worauf zu achten ist, damit…
Die Kartoffel ist eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel in Deutschland. Daher ist es für viele Menschen nicht abwegig, sie auch einfach selbst im Garten zu kultivieren. Dieser ist im Übrigen…
Knoblauch gehört zu den am meisten verwendeten Zutaten in der Küche. Das Lauchgewächs verfeinert nicht nur Speisen, sondern ist auch sehr gesund. Ob es auch – wie oft behauptet…