Mulchen – aber richtig
Die Vorteile des Mulchens sind bekannt, aber nicht jedes Mulchmaterial ist überall geeignet. Hier kommen die wichtigsten Tipps. Warum Mulchen? Die wichtigsten Materialien Dort sollte gemulcht werden Darum sollte…
Ein schöner gepflegter Garten ist immer das Ergebnis intensiver Arbeit und vieler wichtiger Pflegemaßnahmen. Denn auch hier gilt das alte Sprichwort: Von nichts kommt nichts. Über die Jahre hinweg hat sich der Mensch jedoch viele verschiedene Möglichkeiten angeeignet, um sich die Arbeit im Garten zu erleichtern. Er hat Gartengeräte entwickelt, Dünger kreiert oder erkannt, welche wichtige helfende Rolle Nützlinge im Garten spielen können.
In unserer Rubrik Tipps und Tricks geben wir viele praktische Ratschläge, wie das Gärtnern deutlich einfacher von der Hand geht, geben wertvolle Hinweise für Einsteiger, die ihre ersten Gehversuche im eigenen Grün wagen, wie sich die perfekte Rasenfläche anlegen lässt oder wie ein Bewässerungsplan erstellt werden kann. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Kategorie, wie man Strom mit Solartechnik sparen kann, wie sich ein Teich anlegen lässt oder was die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Kohle-, einem Gas- oder einem Elektrogrill sind.
Wer möglichst viele Tipps und Tricks kennt, der kann sich die Gartenarbeit deutlich erleichtern, seinen Garten schon mit einfachen Mitteln um einiges verschönern und am Ende mehr Zeit gewinnen, um einfach nur die grüne Oase genießen zu können.
Die Vorteile des Mulchens sind bekannt, aber nicht jedes Mulchmaterial ist überall geeignet. Hier kommen die wichtigsten Tipps. Warum Mulchen? Die wichtigsten Materialien Dort sollte gemulcht werden Darum sollte…
Bei manchen Gemüsearten lohnt es sich besonders, wenn man sie am Herbst anpflanzt – wobei man hier auch die verschiedenen Monate unterscheiden kann. Als besonders gut geeignet für den…
Alpenveilchen gehören als wahre Blütenwunder zu den beliebtesten Pflanzen der Deutschen – egal in welcher Farbe, ob in weiß, pink oder rot, ob als Zimmerpflanze) oder auch in Gärten.…
Lavendel, wer liebt ihn nicht? Die Verbindung aus Anblick und Geruch? Manch Hobbygärtner schreckt trotzdem vor zu viel Lavendel im Garten zurück, weil er denkt, zu viel Geld dafür…
Ein schöner Teich im eigenen Garten ist für viele Naturliebhaber das Größte. Ärgerlich nur, wenn sich Schaum auf der Wasseroberfläche gebildet hat. Kleinere Mengen lassen sich noch schnell abschöpfen,…
Der Begriff der Flechte ist überwiegend negativ besetzt – und das kommt nicht von ungefähr. Was für Fechten es gibt und vor allem, was man dagegen tun kann, können…
Manch einer hat den Begriff noch gar nicht gehört, andere wiederum schwören darauf – auf den Gartenwasserzähler. Hinter diesem Begriff verbirgt sich im Grunde eine normale Wasseruhr, wie sie…
Die Clematis – hierzulande überwiegend als Waldreben bekannt – gilt als eine besonders schöne Kletterpflanze, aber auch als etwas empfindlich. Wir zeigen, was man tun kann, wenn die Pflanze…
Unter dem Pikieren von Tomaten versteht man bei der Tomaten-Aufzucht den nächsten Schritt nach dem Aussäen. Dabei geht es darum, den Pflänzchen mehr Platz einzuräumen. Nach etwa drei Wochen…
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Hochbeet zu bepflanzen. Besonders gut eignen sich Hochbeete für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Früchten. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige Ideen, mit…