Kaffee – allerlei Wissenswertes rund um die braune Bohne
Der 30. September wird seit 2006 als „Tag des Kaffees“ gefeiert. Ein Tag, welcher kaum jemandem im Bewusstsein verankert ist, trinken doch – zumindest die Erwachsenen – nahezu täglich…
Der 30. September wird seit 2006 als „Tag des Kaffees“ gefeiert. Ein Tag, welcher kaum jemandem im Bewusstsein verankert ist, trinken doch – zumindest die Erwachsenen – nahezu täglich…
Der Grünspargel ist die Ursprungsform des Spargels. Dessen Heimat ist der Orient. Dort, so wie auch im Mittelmeerraum ist der Grünspargel noch in der freien Natur zu finden. Grünspargel…
Der Spargel gilt als das königliche Gemüse schlechthin. Maler haben ihn auf der Leinwand verewigt, er wurde besungen und literarisch beschrieben. Allein die von Marcel Proust geschilderte lila Verfärbung…
Rhabarber, einst Heilpflanze, später biedere Zutat für Küche und Kompott, feiert seine Neuentdeckung als Saft. Rhabarber (Rheum), eine Pflanzengattung aus der Familie der Knöterichgewächse ist eine alte Kulturpflanze aus…
Frischen Ingwer gibt es mittlerweile in jeder gut sortierten Gemüseabteilung im Supermarkt zu kaufen. Die hellen, dickfleischigen Rhizome enthalten eine ganze Anzahl phytogener (pflanzlicher) Stoffe, welche sich positiv auf…
Seit der Antike werden im gesamten Mittelmeerraum Esskastanien oder Maronen (Castanea sativa) angebaut. Die bis zu 2.000 Jahre alt werdenden Bäume können eine stattliche Höhe von bis zu 20…
Die Kresse ist schon seit Jahren eine beliebte Küchenzutat. Hier kommen ein paar Rezepte mit Kresse für ein paar aparte Gerichte zum Nachkochen. Cocktailtomaten mit Gartenkresse Zutaten: 100 Gramm…
Wenn in der Bibel die Rede vom Ölbaum ist, ist der Olivenbaum gemeint. Schon zu dieser Zeit gehörte er zu den Veteranen der Mittelmeerbotanik. Archäologische Funde lassen darauf schließen,…
Seit einiger Zeit sind essbare Blüten in aller Munde, rein bildlich gesprochen. Obwohl es zurzeit sehr angesagt ist, Speisen mit essbaren Blüten zu dekorieren, bleiben sie meist auf dem…
Fast ein jeder wendet gebannt seinen Blick, wenn in den Augenwinkeln ein Rapsfeld erscheint. Nahezu magisch strahlt es in sattem Gelb Richtung Himmel und bildet im Frühjahr immer wieder…