Die Blaumeise
Stimme der Blaumeise Irgendwie ist sie wirklich niedlich: die Blaumeise. Der Kleinvogel mit dem blau-gelben Gefieder findet sich häufig in Europa und lässt sich sehr einfach erkennen. Im…
Stimme der Blaumeise Irgendwie ist sie wirklich niedlich: die Blaumeise. Der Kleinvogel mit dem blau-gelben Gefieder findet sich häufig in Europa und lässt sich sehr einfach erkennen. Im…
Stimme der Amsel Die Amsel wird auch als die Schwarzdrossel bezeichnet. Das gibt bereits Aufschluss darüber, dass dieser Singvogel zur Familie der Drosseln gehört. Die Amsel ist sogar eine…
Bei Smoothies handelt es sich um kalte Mixgetränke aus Obst- und Milchprodukten. Anders als bei Fruchtsäften wird bei Smoothies die ganze Frucht verarbeitet, in manchen Fällen auch inklusive der…
Eine unserer beliebtesten Gemüsearten ist im Herbst der Kürbis (Cucurbita pepo), wobei man korrekterweise nicht von dem Kürbis sprechen kann, denn Kürbisse (bot. Cucurbita) bilden eine einzige botanische Familie,…
Es soll ja tatsächlich Menschen geben, die sich auf den Winter freuen. Nicht, weil sie etwa begeisterte Skiläufer oder Rodler wären. Der Grund ist einfach der, dass vorwiegend in…
Die Vielfalt der Minzen (Mentha) ist schier unendlich. In einschlägigen Gartenkatalogen füllen die unterschiedlichen Sorten etliche Seiten. Das Angebot reicht von Ananasminze bis zur Zitronenminze. Ihre Blüten und Blätter…
Mandeln sind wahre Tausendsassa. Gleich zweimal im Jahr sorgt der Baum auf der Insel Mallorca für volle Kassen. Ende Januar/Anfang Februar strömen Scharen von Touristen auf das Eiland, um…
Es gibt richtige Traumpaare. Nicht nur in Hollywood, auch im kulinarischen Bereich finden wir eine äußerst harmonische Symbiose: Schokolade und Birnen. Sie ist in vielen Rezepten für Backwaren und…
Beinwell (Symphytum officinalis oder Symphytum peregrinum) wird im Volksmund unter anderem auch Schwarzwurz, Beinwurz oder Beinheil genannt. Aus der Bezeichnung Beinheil lässt sich auf die Verwendung in der Kräuterheilkunde…
Stachelbeeren gehören wie ihre Schwestern, die Johannisbeeren, schon seit dem 16. Jahrhundert in die Hausgärten Mitteleuropas. Aus den wilden Stachelbeeren, die ihren Namen ihren bestachelten Zweigen verdanken, wurden durch…