Der Mai

  Im Mai ist der Schnitt an den Obstgehölzen abgeschlossen. In klimatisch äußerst ungünstigen Gebieten kann man mit dem Schnitt an den Pfirsichen allerdings durchaus bis nach den Eisheiligen warten. Sehr wichtig…

WeiterlesenDer Mai

Der April

  Jetzt, mit Beginn des Austriebs, sollte der Schnitt an den Obstbäumen abgeschlossen sein. Nur an Pflaumen und Aprikosen kann jetzt noch mit der Schere gearbeitet werden. Zudem sollte man sich im…

WeiterlesenDer April

Der März

  Im März sollte man im Obstgarten spätestens den Schnitt am Kernobst wie Apfel oder Birne beendet haben. Jetzt kann auch der Schnitt am Steinobst erfolgen. So nimmt man am besten im…

WeiterlesenDer März

Der Februar

  Der Februar ist im Obstgarten der Hauptmonat für den Schnitt der Kernobstgehölze. Bis Ende des Monats sollte dieser abgeschlossen sein. Beim Schnitt ist insbesondere bei den Apfelbäumen auf eventuell…

WeiterlesenDer Februar

Der Sperber

  Der Sperber ist ein Greifvogel, der zu den sogenannten Habichtartigen gezählt wird. Ein Vogel, der bis heute in weiten Teilen Europas heimisch ist und dabei keineswegs auf tiefe Wälder…

WeiterlesenDer Sperber

Der Spatz

Ein Spatz © Ilona Brigitta Martin/pixelio.de   Der Spatz, auch als Haussperling bekannt, ist einer der bekanntesten und meist verbreiteten Singvögel. Im Fachjargon findet man ihn unter dem Namen Passer…

WeiterlesenDer Spatz

Die Taube

  Die Familie der Tauben (Columbidae) umfasst weltweit etwa 300 Arten, die viele Lebensräume erobert haben. Am größten ist die Art der Guineataube mit einem Gewicht von bis zu zwei…

WeiterlesenDie Taube

Der Zaunkönig

  Er ist schon niedlich – der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes). Der drittkleinste Vogel Europas ist die einzige Art aus der Vogelfamilie der Zaunkönige beziehungsweise Troglodytidae, die in Eurasien vorkommt. Weil…

WeiterlesenDer Zaunkönig