Quitten – bewährte Sorten
Ob Apfel- oder Birnenquitten – unterschiedlich ist nur die Form, nicht der Geschmack. Bewährt haben sich die im Folgenden beschriebenen Sorten. Die Quitte (Cydonia oblonga), ein Rosengewächs, stammt ursprünglich…
Ob Apfel- oder Birnenquitten – unterschiedlich ist nur die Form, nicht der Geschmack. Bewährt haben sich die im Folgenden beschriebenen Sorten. Die Quitte (Cydonia oblonga), ein Rosengewächs, stammt ursprünglich…
Im Freiland sind Tomaten eher durch Krankheiten gefährdet als im Topf und unter einem Dach. Tomaten sind das Lieblingsgemüse fast aller Hobbygärtner. Einige Sorten im Kübel auf der Terrasse…
Lässt der Ertrag der Erdbeeren nach, muss neu gepflanzt werden. Mit ihrer Kindelbildung an langen Ranken lassen sie sich gut selbst vermehren. Nach zwei bis drei Jahren lässt der…
Carum carvi, zu Deutsch Echter Kümmel oder Wiesen-Kümmel, gehört zur Familie der Doldenblütler (lat. Apiaceae) und ist eine altbekannte Arzneipflanze sowie eines der ältesten Gewürze überhaupt. Geschichte des Kümmels…
Anis kommt als alltägliches Gewürz zum Einsatz und ist aus der Weihnachtsbäckerei nicht wegzudenken. Wegen seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten – er gilt auch als Heilpflanze – bauen ihn viele Menschen…
Gemeinsam ist beiden Sorten die bürstenähnliche Blütenform, welche sich mit den schönsten Rosa- und Rottönen monatelang schmückt. Der Teppichknöterich ist eine bodenbedeckende Staude, während Kerzenknöteriche hohe Solitärstauden sind. Knöterich…
Trockene, nährstoffarme Böden, auf denen eigentlich nichts wächst: Hier fühlen sich Disteln wohl. „Hier wächst nichts!“ wird von Flächen im Garten behauptet, die trocken, mager und sogar steinig sind.…
Duft ist für viele Pflanzen überlebenswichtig, denn er lockt die bestäubenden Insekten an. Einige Duftpflanzen sind nachtaktiv. Sie ziehen mit ihrem Geruch Nachtfalter an. Wer seinen Sitzplatz gern abends…
Skabiosen und Karden wachsen an trockenen Standorten und sind für Insekten eine üppige Nahrungsquelle. Es mag verwundern, dass Botaniker die zierlichen Skabiosen (Scabiosa) mit den wuchtigen an Disteln erinnernden…
Die Lampionblume ist schon ein bezauberndes Wesen im Garten und begeistert nicht nur mit ihrem hübschen Namen. Sie besitzt einen auffallend orangen Fruchtschmuck und wird auch wegen ihrer schönen…