Rhabarber im eigenen Garten anbauen
Im Frühjahr hat der Rhabarber – die saure Stange – Hochsaison. Leckere Desserts, Konfitüren und Kuchen mit dem leckeren Gemüse bringen richtig Schwung in die Küchen und in den…
Im Frühjahr hat der Rhabarber – die saure Stange – Hochsaison. Leckere Desserts, Konfitüren und Kuchen mit dem leckeren Gemüse bringen richtig Schwung in die Küchen und in den…
Fenchel ist ein Gemüse, das durch seinen etwas eigenwilligen, leicht anisartigen Geschmack nicht von jedem geschätzt wird. Wer die weiße Knolle aber einmal richtig kennengelernt hat, dem schmeckt dieses…
Kohlrabi ist eine wohlschmeckende Knolle mit vielen Vitaminen. Sie lässt sich leicht im Garten anbauen. Die selbst gezogene Knolle ist ein gesunder Leckerbissen. Die Kohlrabipflanze Der Kohlrabi gehört zu…
Selbst gezogenes Gemüse schmeckt nicht nur besonders gut, sondern macht stolz und hilft bei guter Pflanzenpflege, Geld zu sparen. Denn einmal angepflanzt können manche Gemüsepflanzen den ganzen Sommer über…
Die Paprika zählt zu den Nachtschattengewächsen. Je nach Sorte unterscheiden sich die Größe, die Färbung sowie die Schärfe der Früchte. Die Bedingungen beim Anbauen von Paprika im eigenen Garten…
Der Brassica oleracea gemmifera, so der botanische Name des Rosenkohls, zählt zum klassischen Wintergemüse. Dieser Beitrag enthält alle wichtigen Informationen zum Anbau der delikaten, gesunden Röschen. Saatgut oder Jungpflanze?…
Frisches Gemüse aus dem eigenen Garten ist verlockend und gesund. Salat oder Tomaten anbauen kann jeder. Eine schöne Alternative ist der Anbau von Blumenkohl. Säen oder pflanzen? Beim Blumenkohl…
Jeder vom Giersch geplagte Gärtner wird diesen Titel vielleicht als Provokation empfinden. Aber Weiterlesen lohnt sich trotzdem. Kaum ein Unkraut ist so gefürchtet sie der Giersch, auch Dreiblatt genannt.…
Frische Erbsen aus dem eigenen Garten zählen zu den feinsten Sommergemüsen. Dabei wird zwischen Mark-, Schal- und Zuckererbsen unterschieden. Während Markerbsen einen leicht süßlichen Geschmack haben und länger zart…
Der Romana- oder auch Römersalat hat eine lange Tradition. Schon die alten Ägypter schätzten ihn als Nahrungsmittel und auch als Heilpflanze. Im Mittelalter aß man Lattich (Lactuca), die Urform…