Der Buntspecht
In Wäldern, Parks und Gärten ist der Buntspecht mit seinem typischen Hämmern schon von weitem zu hören. Er ist der häufigste heimische Vertreter der Spechte und lässt sich überall…
In Wäldern, Parks und Gärten ist der Buntspecht mit seinem typischen Hämmern schon von weitem zu hören. Er ist der häufigste heimische Vertreter der Spechte und lässt sich überall…
Die Rabenkrähe, häufig auch als Aaskrähe bezeichnet, ist in ganz Europa zu finden. In Deutschland ist sie auch im Winter zu sehen. Sie wird durchschnittlich 15 Jahre alt und ist mit ungefähr 50 Zentimetern ein…
Weihnachtsbaum, Stechpalme, Mistel und Christrose haben einen hohen symbolischen Wert, welcher bis in die heidnischer Zeit zurückreicht. Das Weihnachtsfest, an welchem die Geburt Christi gefeiert wird, hat seine Wurzeln…
Nur wenige Vögel sind auf den ersten Blick deutlicher zu erkennen als der Pirol. Mit seinem auffallenden Gefieder sticht der Singvogel eindeutig hervor. Unterschieden wird der Pirol in zwei…
Die Möwe, auch Laridae genannt, gehört der Vogelfamilie der Regenpfeiferartigen an. Neben der eigentlichen Möwe gehören zu dieser Gruppe auch die Raubmöwen, die Scherenschnäbel, die Alkenvögel sowie die Seeschwalben. Das Aussehen Die Möwe…
Stockenten gehören zur Familie der Entenvögel. Sie leben in langsam fließenden und stehenden Gewässern. Selbst in kleinen Tümpeln und größeren Brunnen in der Stadt sind sie zu finden. Manchmal…
Seit dem frühen 19. Jahrhundert gibt es sie. Wie man Adventskränze selbst bindet und was man dazu braucht, wird hier dargestellt. Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest ist es üblich,…
Der Gimpel ist auch unter den Namen „Dompfaff“ oder „Blutfink“ bekannt. In der Sprache der Wissenschaft trägt er den klangvollen Namen „Pyrrhula pyrrhula“. Besonders häufig bekommt man ihn im…
Der Kernbeißer ist eine heimische Finkenart. In Europa sind diese Vögel die größten vorkommenden Finken. Besonders auffällig ist der kräftige Schnabel, der diesem Vogel seinen Namen gab. Kernbeißer leben…
Räuchermännchen haben ihren festen Platz in der Weihnachtsdekoration. Ihr Ursprung geht auf die uralte Tradition des rituellen Räucherns zurück. Das Räuchern ist ein uralter Brauch, der weltweit in vielen…