Ein schöner gepflegter Garten ist immer das Ergebnis intensiver Arbeit und vieler wichtiger Pflegemaßnahmen. Denn auch hier gilt das alte Sprichwort: Von nichts kommt nichts. Über die Jahre hinweg hat sich der Mensch jedoch viele verschiedene Möglichkeiten angeeignet, um sich die Arbeit im Garten zu erleichtern. Er hat Gartengeräte entwickelt, Dünger kreiert oder erkannt, welche wichtige helfende Rolle Nützlinge im Garten spielen können.
In unserer Rubrik Tipps und Tricks geben wir viele praktische Ratschläge, wie das Gärtnern deutlich einfacher von der Hand geht, geben wertvolle Hinweise für Einsteiger, die ihre ersten Gehversuche im eigenen Grün wagen, wie sich die perfekte Rasenfläche anlegen lässt oder wie ein Bewässerungsplan erstellt werden kann. Außerdem beschäftigen wir uns in dieser Kategorie, wie man Strom mit Solartechnik sparen kann, wie sich ein Teich anlegen lässt oder was die wichtigsten Unterschiede zwischen einem Kohle-, einem Gas- oder einem Elektrogrill sind.
Wer möglichst viele Tipps und Tricks kennt, der kann sich die Gartenarbeit deutlich erleichtern, seinen Garten schon mit einfachen Mitteln um einiges verschönern und am Ende mehr Zeit gewinnen, um einfach nur die grüne Oase genießen zu können.
Immer mehr Menschen haben unter Pollenallergien zu leiden. Erschreckend viele Kinder und Jugendliche sind darunter. Gefragter denn je sind daher schonende, effektive und vor allem ganzheitliche Therapieansätze, die das…
Last oder Lust? Mühseliger Abfall oder wertvolle Biomasse? Wann kann das Laub im Herbst liegenbleiben und wann muss es beseitigt werden? Bevor die Natur sich im Herbst zur Winterruhe…
Ein Sichtschutz im Garten erfüllt gleich zwei Funktionen: Abschirmung vor Wind und neugierigen Blicken und zudem ein dekoratives Gestaltungselement. Ein Garten ist sowohl ein privater Rückzugsraum und meist auch…
Diverse Gartenpflanzen müssen im Winter geschützt werden. Wie man Schäden durch Frost, Verdursten oder Fäulnis vermeidet, kann man hier nachlesen. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen…
Efeu, die immergrüne uralte Kulturpflanze, ist zur Begrünung unschöner Fassaden und dunkler unfruchtbarer Gartenecken immer noch die beste Wahl. Burgruinen von Efeu berankt, ein efeubewachsener Grabstein, uralte Bäume von…
Wegen seiner flammenden Herbstfärbung wird sommergrüner Wilder Wein gern als lebendiger Fassadenschmuck gewählt. Neben Efeu ist Wilder Wein die meist verwendete Pflanze, um eine Fassade zu begrünen. Begrünte Hauswände…
Was sollte bei der Planung eines Teiches bedacht werden? Welche Materialien werden für einen Gartenreich gebraucht? Ein kleiner Überblick. Wasser im Garten: Ob als formales Becken, als kleines Fertigbecken…
Mit einem kleinen Gewächshaus im Garten ergeben sich eine Vielzahl von Möglichkeiten bei der Vorkultur oder Überwinterung von Pflanzen. Wer keine Enttäuschungen erleben will, muss sorgfältig planen. Hier kommen…
Welches ist der ideale Zeitpunkt für den Staudenschnitt? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Wann der Gärtner zur Schere greift, ist nicht nur Temperamentssache, sondern hängt von der Gartensituation ab.…
Was sind Winterhärtezonen? Wie kann man Winterhärte verbessern? Geben Laub und Reisig genügend Schutz? All das sollte berücksichtigt werden, wenn man Pflanzen gut durch den Winter bringen will. Hier…