Was bringt ein Gartenwasserzähler?
Manch einer hat den Begriff noch gar nicht gehört, andere wiederum schwören darauf – auf den Gartenwasserzähler. Hinter diesem Begriff verbirgt sich im Grunde eine normale Wasseruhr, wie sie…
Die Geschichte des Gartens reicht weit in die Urgeschichte zurück und hat eine deutlich längere Tradition als die Geschichte der Landwirtschaft. Letztere hatte ihre Ursprünge erst mit der Erfindung des Pfluges, aber archäologische Funde belegen, dass schon zu früheren Zeiten, die Menschen in der Lage waren, kleine Flächen mit Pflanzen zu kultivieren. Einen großen Entwicklungsschub machte die Gartenkultur schließlich zur Zeit der alten Ägypter, der Perser, der alten Griechen und der Römer.
In unserer Rubrik Gartenwissen liefern wir jede Menge Tipps und Tricks, wie sich die Gartenarbeit erleichtern lässt. Wir geben Pflegehinweise, beschreiben wie verschiedene Gartengeräte am besten eingesetzt werden können, stellen aber auch verschiedene Gartentypen vor und erklären, wie diese sich auch im eigenen Grün umsetzen lassen. Wir beschreiben, welche Pflanzen für ein Kinderbeet besonders gut geeignet sind, geben Tipps rund um das Grillen, informieren über die richtige Rasenpflege oder klären auf, bei welchen Pflanzen zu welcher Zeit ein Pflanzenschnitt notwendig ist. In jedem Fall gibt es in unserer Rubrik Gartenwissen jede Menge zu entdecken.
Manch einer hat den Begriff noch gar nicht gehört, andere wiederum schwören darauf – auf den Gartenwasserzähler. Hinter diesem Begriff verbirgt sich im Grunde eine normale Wasseruhr, wie sie…
Ein Teich passt in den kleinsten Garten. Selbst Terrassen und Balkone finden durch Miniteiche eine angenehme Bereicherung. Die Möglichkeiten, einen kleinen Teich attraktiv zu gestalten sind fast grenzenlos. Warum…
Die Clematis – hierzulande überwiegend als Waldreben bekannt – gilt als eine besonders schöne Kletterpflanze, aber auch als etwas empfindlich. Wir zeigen, was man tun kann, wenn die Pflanze…
Unter dem Pikieren von Tomaten versteht man bei der Tomaten-Aufzucht den nächsten Schritt nach dem Aussäen. Dabei geht es darum, den Pflänzchen mehr Platz einzuräumen. Nach etwa drei Wochen…
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Hochbeet zu bepflanzen. Besonders gut eignen sich Hochbeete für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Früchten. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen einige Ideen, mit…
Zaun ist nicht gleich Zaun, aber eines haben sie alle gemeinsam, sofern sie denn aus Holz sind: Sie müssen ordentlich gepflegt werden, vor allem, damit sie Wind und Wetter…
Unter dem Begriff Aerifizieren versteht man eine Technik der Rasenbelüftung im Gartenbau. Eine wichtige Technik, denn: Damit ein Rasen auch gleichmäßig und dicht in sattem Grün wächst, muss man…
Feng-Shui ist die Lehre von der Harmonie zwischen Mensch und Umwelt, die durch die besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll. Schon längst hat dieses Prinzip deutsche…
Sie haben altes Saatgut gefunden und wollen wissen, ob es noch verwendbar ist? Dann sollten Sie einfach eine Keimprobe machen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht! Tipps für die…
Damit der Rückschnitt an Stauden und Gehölzen richtig gelingt, brauchen Sie eine gute Gartenschere – und nicht nur das, schön scharf sollten die Klingen sein! Doch wie man schärft…