Ein Carportdach begrünen
Keine Frage, so ein Carport ist praktisch – keine permanente Parkplatzsuche, das Auto ist sicher und vor den schlimmsten Wind- und Wettereinflüssen geschützt auf dem eigenen Grundstück. Nicht immer…
Die Geschichte des Gartens reicht weit in die Urgeschichte zurück und hat eine deutlich längere Tradition als die Geschichte der Landwirtschaft. Letztere hatte ihre Ursprünge erst mit der Erfindung des Pfluges, aber archäologische Funde belegen, dass schon zu früheren Zeiten, die Menschen in der Lage waren, kleine Flächen mit Pflanzen zu kultivieren. Einen großen Entwicklungsschub machte die Gartenkultur schließlich zur Zeit der alten Ägypter, der Perser, der alten Griechen und der Römer.
In unserer Rubrik Gartenwissen liefern wir jede Menge Tipps und Tricks, wie sich die Gartenarbeit erleichtern lässt. Wir geben Pflegehinweise, beschreiben wie verschiedene Gartengeräte am besten eingesetzt werden können, stellen aber auch verschiedene Gartentypen vor und erklären, wie diese sich auch im eigenen Grün umsetzen lassen. Wir beschreiben, welche Pflanzen für ein Kinderbeet besonders gut geeignet sind, geben Tipps rund um das Grillen, informieren über die richtige Rasenpflege oder klären auf, bei welchen Pflanzen zu welcher Zeit ein Pflanzenschnitt notwendig ist. In jedem Fall gibt es in unserer Rubrik Gartenwissen jede Menge zu entdecken.
Keine Frage, so ein Carport ist praktisch – keine permanente Parkplatzsuche, das Auto ist sicher und vor den schlimmsten Wind- und Wettereinflüssen geschützt auf dem eigenen Grundstück. Nicht immer…
Geranien gehören nicht nur bei uns zu den beliebtesten Pflanzen, werden aber, obwohl sie „eigentlich“ mehrjährig sind, häufig schon nach einer Saison entsorgt. Das muss allerdings nicht sein, man…
Im Herbstmonat November kann man nicht nur noch einiges ernten, sondern auch bereits einiges anpflanzen – im Gegensatz zur landläufigen (und ja auch grundsätzlich richtigen) Meinung, dass die klassische…
Es ist immer wieder herrlich, wenn man beim Pilzesammeln Erfolg hatte und der Korb im idealen Falle randvoll ist. Wenn man die Pilze als eindeutig ungiftig identifiziert hat, steht…
Hortensien sind pflegeleicht, blühen sehr lange und zieren den Garten selbst noch im Winter mit ihren dekorativen Blütenständen. Wann und wie stark sie zurückgeschnitten werden, hängt von der jeweiligen…
Am Blaukorn scheiden sich die Geister – die einen lehnen diesen Mineraldünger rigoros ab, die anderen schwören regelrecht auf ihn. Wir zeigen im Folgenden, warum beide Sichtweisen ihre Berechtigung…
Pflanzen erfreuen uns zu jeder Jahreszeit. So auch über den Winter hinweg. Mit einer Lichterkette versehen, auch bei Schnee. Wie man Pflanzkübel richtig bepflanzt und auf was zu achten…
Wer im Garten über eine Holzterrasse verfügt, hat gleich mehrere Vorteile: die Holzterrasse sieht klasse aus und macht den gesamten Bereich gleich noch ein bisschen gemütlicher. Zwar werden meistens…
Der Zen-Garten gilt vor allem in seiner japanischen Heimat als Schnittstelle zur transzendenten Welt, als Ort der Meditation und Spiritualität. In Japan gestalten nicht Gärtner, sondern Zen-Mönche diese Gärten.…
Dem Maschendrahtzaun kommt eine wichtige Rolle zu, wenn es darum geht, Gebiete abzugrenzen oder zu verhindern, dass Tiere auf angrenzende Grundstücke laufen. Doch wie installiert man ihn richtig? Das…