Der Garten im Winter und was zu tun ist
Auch im Winter gibt es für eifrige Gärtner etliches zu tun: Baum- und Gehölzschnitt, erstes Unkrautjäten, Vögel füttern, Immergrüne versorgen usw. In den drei Wintermonaten tritt der Garten in…
Die Geschichte des Gartens reicht weit in die Urgeschichte zurück und hat eine deutlich längere Tradition als die Geschichte der Landwirtschaft. Letztere hatte ihre Ursprünge erst mit der Erfindung des Pfluges, aber archäologische Funde belegen, dass schon zu früheren Zeiten, die Menschen in der Lage waren, kleine Flächen mit Pflanzen zu kultivieren. Einen großen Entwicklungsschub machte die Gartenkultur schließlich zur Zeit der alten Ägypter, der Perser, der alten Griechen und der Römer.
In unserer Rubrik Gartenwissen liefern wir jede Menge Tipps und Tricks, wie sich die Gartenarbeit erleichtern lässt. Wir geben Pflegehinweise, beschreiben wie verschiedene Gartengeräte am besten eingesetzt werden können, stellen aber auch verschiedene Gartentypen vor und erklären, wie diese sich auch im eigenen Grün umsetzen lassen. Wir beschreiben, welche Pflanzen für ein Kinderbeet besonders gut geeignet sind, geben Tipps rund um das Grillen, informieren über die richtige Rasenpflege oder klären auf, bei welchen Pflanzen zu welcher Zeit ein Pflanzenschnitt notwendig ist. In jedem Fall gibt es in unserer Rubrik Gartenwissen jede Menge zu entdecken.
Auch im Winter gibt es für eifrige Gärtner etliches zu tun: Baum- und Gehölzschnitt, erstes Unkrautjäten, Vögel füttern, Immergrüne versorgen usw. In den drei Wintermonaten tritt der Garten in…
Die richtige Bepflanzung eines Gartenteichs sollte genau geplant werden, da einige Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Grundsätzlich gilt es zwei Dinge zu beachten: Zum einen sollten die Pflanzen im…
Welche Rosen benötigen einen Winterschutz? Wie sollte dieser beschaffen sein? Robuste Rosen Rosen sind bei uns seit Jahrhunderten heimisch, was auf eine robuste Vitalität schließen lässt. So sind alle…
Funktionale Beleuchtung für Sicherheit und Orientierung in Haus und Garten kann durchaus eine heimelige Atmosphäre erzeugen. Besondere effektvolle Akzente werden jedoch durch planvolles Einsetzen meist kleiner Lichtquellen geschaffen. Dass…
Fahl, grau, braun: So trist stellt man sich – abgesehen von einigen immergrünen Akzenten – den winterlichen Garten vor. Aber einige Pflanzen werden zu farbigen Blickpunkten. Diese gilt es…
Ein winterlicher Garten muss keineswegs ein Ort der Tristesse und des Wartens auf den Frühling sein. Mit überlegter Planung lassen sich auch für diese Jahreszeit schöne Gartenbilder schaffen. „Es…
Das Gewächshaus erfreut sich sowohl bei Hobbygärtnern als auch bei Profis zunehmender Beliebtheit. Und das verwundert wenig angesichts der Tatsache, dass ein solches bereits dann die erste Gemüseernte des…
Wer im Garten eigene Apfelbäume besitzt und im Spätsommer beziehungsweise Herbst nicht mehr so richtig weiß, wohin mit all den Früchten, der kann ohne großen Aufwand sehr gut aus…
Kastanien besitzen wegen ihres hohen Gehalts an phytogenen Inhaltsstoffen eine Heilkraft bei Venen- und Gelenkerkrankungen. Bei einem Spaziergang im Herbst füllen sich nicht nur Kinder die Taschen mit den…
In erster Linie sind die meisten Privatgärten als kleine Oasen zur Erholung gedacht. Ein weiterer Zweck ist die Anlage als Nutzgarten, um Obst und Gemüse anzubauen und zu ernten.…