Löwenzahn im Rasen loswerden
Mit dem Löwenzahn ist es ähnlich wie mit dem Klee: Manche Menschen freuen sich, wenn sie ihn sehen, viele verbinden ihn auch mit angenehmen Kindheitserinnerungen. Gartenbesitzer sind in der…
Die Geschichte des Gartens reicht weit in die Urgeschichte zurück und hat eine deutlich längere Tradition als die Geschichte der Landwirtschaft. Letztere hatte ihre Ursprünge erst mit der Erfindung des Pfluges, aber archäologische Funde belegen, dass schon zu früheren Zeiten, die Menschen in der Lage waren, kleine Flächen mit Pflanzen zu kultivieren. Einen großen Entwicklungsschub machte die Gartenkultur schließlich zur Zeit der alten Ägypter, der Perser, der alten Griechen und der Römer.
In unserer Rubrik Gartenwissen liefern wir jede Menge Tipps und Tricks, wie sich die Gartenarbeit erleichtern lässt. Wir geben Pflegehinweise, beschreiben wie verschiedene Gartengeräte am besten eingesetzt werden können, stellen aber auch verschiedene Gartentypen vor und erklären, wie diese sich auch im eigenen Grün umsetzen lassen. Wir beschreiben, welche Pflanzen für ein Kinderbeet besonders gut geeignet sind, geben Tipps rund um das Grillen, informieren über die richtige Rasenpflege oder klären auf, bei welchen Pflanzen zu welcher Zeit ein Pflanzenschnitt notwendig ist. In jedem Fall gibt es in unserer Rubrik Gartenwissen jede Menge zu entdecken.
Mit dem Löwenzahn ist es ähnlich wie mit dem Klee: Manche Menschen freuen sich, wenn sie ihn sehen, viele verbinden ihn auch mit angenehmen Kindheitserinnerungen. Gartenbesitzer sind in der…
Klee hat durchaus seine guten Seiten – seine Rolle als Glücksbringer ist ja geradezu legendär. Wer allerdings viel Klee im eigenen Rasen hat, der kann das durchaus als störend…
Die Geranie, in Deutschland auch unter dem Namen Pelargonie bekannt, gilt hierzulande als die Balkonblume Nummer eins. Wer aufmerksam durch die Straßen fährt, wird mit Sicherheit viele Geranien zu…
Kompost gilt gemeinhin als das schwarze Gold der Gärtner. Aber damit all die Mikroorganismen und Kleinstorganismen, die für diesen Prozess verantwortlich sind, die gesammelten Gartenabfälle in den fertigen Kompost…
Blühender Flieder hat so schon so manches Herz erfreut, zumal es verschiedene Fliedersorten gibt, eine mit schöneren Blüten als die andere. Kein Wunder, dass viele Hobbygärtner ihren Flieder gerne…
Wenn Sie auf Ihrem Grundstück einen Garten anlegen wollen, sollten Sie sich bereits im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie er aussehen soll – und auch darüber, was all dies…
Wer kennt es nicht: Da hat man sich mit großer Vorfreude eine schöne Pflanze gekauft – und muss doch nach einiger Zeit mit ansehen, dass sie nicht so gedeiht,…
Es klingt immer so einfach: Pflanzen in den Kübel, ab und zu mal gießen und dann „wird das schon“. So einfach ist es allerdings nicht, auch beim Gießen kann…
Hortensien gehören zu den beliebtesten Pflanzen bei Hobbygärtnern, nicht nur in hiesigen Gefilden – Rispen- oder Bauern-Hortensien – und nicht nur die – verschönern jeden Garten. Allerdings kann man…
Hortensien zählen zu den beliebtesten Blumen für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber; umso wichtiger ist es, sie gut und vor allem gesund über den Winter zu bringen. Das gilt nicht für…