So verschieden die Geschmäcker der Menschen sind, so verschieden präsentieren sich auch ihre Gärten. Der eine mag klare Strukturen mit arrangierten Pflanzenensembles und einer gepflegten Rasenfläche, der andere bevorzugt naturbelassene Gärten, in denen es durchaus auch mal etwas wilder zugehen darf. Gartenbücher oder Gartenforen wie dieses geben den Gärtnern Anregungen, was alles bei der Gartengestaltung möglich ist, und klären über neueste Trends auf. Längst sind auch hierzulande Einflüsse aus aller Welt eingezogen, die für eine pluralistische interessante Gartenkultur sorgen.
In der Kategorie Gartengestaltung beschreiben wir verschiedenste Gartentypen wie beispielsweise den asiatischen oder den mediterranen Garten, erklären, was einen Bauern- oder einen Steingarten auszeichnet, oder geben Tipps, wie ein besonders wildtierfreundlicher Garten auszusehen hat. Außerdem liefern wir Hinweise, wie ein Garten – auch mit einfachen Mitteln – noch schöner werden kann. Wie beschreiben beispielsweise, was notwendig ist, um eine perfekte Rasenfläche zu bekommen, oder welcher Schritte es bedarf, um einen Teich oder einen Bachlauf anzulegen. Wir erklären, wie sich Gartenwege einfach pflastern lassen, was auf ein Kinderbeet gehört oder wie sich mit Solarlampen im Dunkeln ein Garten illuminieren lässt. Nicht zuletzt erklären wir, wie sich mit Hecken Räume gestalten lassen, welche Arten es an Swimmingpools gibt oder wie sich ein Staudenbeet am besten gestalten und nach ein paar Jahren auch renovieren lässt.
Funktionale Beleuchtung für Sicherheit und Orientierung in Haus und Garten kann durchaus eine heimelige Atmosphäre erzeugen. Besondere effektvolle Akzente werden jedoch durch planvolles Einsetzen meist kleiner Lichtquellen geschaffen. Dass…
Ein winterlicher Garten muss keineswegs ein Ort der Tristesse und des Wartens auf den Frühling sein. Mit überlegter Planung lassen sich auch für diese Jahreszeit schöne Gartenbilder schaffen. „Es…
Durch Beeteinfassungen sehen Gärten gepflegt und ordentlich aus. Die Einfriedungen grenzen einzelne Bereiche gut sichtbar voneinander ab. So wird vermieden, dass sich etwa Rasen in Blumen- oder Gemüsebeeten breitmacht.…
Eine Form des Urban Gardenings ist das Gärtnern in Kisten. Optimal hierfür ist, dass nur geringer Raum benötigt wird und durch schnelles Umschichten der Kisten ein mobiles Arbeiten möglich…
Selbst gezogenes Gemüse schmeckt nicht nur besonders gut, sondern macht stolz und hilft bei guter Pflanzenpflege, Geld zu sparen. Denn einmal angepflanzt können manche Gemüsepflanzen den ganzen Sommer über…
Ein Insektenhotel stellt eine praktische Nist- und Brutstätte, ein Überwinterungslager oder einfach einen Rückzugsort bei schlechtem Wetter dar. Unter anderem wird es von Wildbienen, Marienkäfern und Schmetterlingen genutzt. Die unterschiedlichen Insekten, die in dem Hotel Unterschlupf suchen, haben viele wichtige…
Solarprodukte für den Garten sind in der heutigen Zeit längst keine Seltenheit mehr. Immer mehr Menschen erkennen den großen Nutzen von Solarenergie: Sie ist nicht nur äußerst umweltfreundlich und…
Gründe, ein ödes Stück Land zügig in einen schönen Garten zu verwandeln, gibt es viele. Doch dafür bedarf es Pflanzen, die schnell anwachsen und auf Größe beziehungsweise auf Höhe…
Der Senkgarten, ein Klassiker der Gartenkunst seit der Renaissance, vermittelt Geborgenheit und setzt optische Akzente. Der wohl berühmteste Senkgarten Deutschlands wurde 1912 von dem bedeutenden Gärtner, Staudenzüchter und Garten-Schriftsteller…
Bienen sind wichtige Nützlinge. Wer seinen Garten bienenfreundlich gestalten möchte, dem fallen zunächst Blütenstauden, Obstgehölze sowie einjährige Blühpflanzen ein. Doch auch der Gemüsegarten hat für die Insekten einiges zu…
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, bitten wir Sie, uns mit einem kleinen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Ein Kaffee kostet einen Euro. Achtung: Da wir kein Verein sind, können wir keine Spendenquittung ausstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.