So verschieden die Geschmäcker der Menschen sind, so verschieden präsentieren sich auch ihre Gärten. Der eine mag klare Strukturen mit arrangierten Pflanzenensembles und einer gepflegten Rasenfläche, der andere bevorzugt naturbelassene Gärten, in denen es durchaus auch mal etwas wilder zugehen darf. Gartenbücher oder Gartenforen wie dieses geben den Gärtnern Anregungen, was alles bei der Gartengestaltung möglich ist, und klären über neueste Trends auf. Längst sind auch hierzulande Einflüsse aus aller Welt eingezogen, die für eine pluralistische interessante Gartenkultur sorgen.
In der Kategorie Gartengestaltung beschreiben wir verschiedenste Gartentypen wie beispielsweise den asiatischen oder den mediterranen Garten, erklären, was einen Bauern- oder einen Steingarten auszeichnet, oder geben Tipps, wie ein besonders wildtierfreundlicher Garten auszusehen hat. Außerdem liefern wir Hinweise, wie ein Garten – auch mit einfachen Mitteln – noch schöner werden kann. Wie beschreiben beispielsweise, was notwendig ist, um eine perfekte Rasenfläche zu bekommen, oder welcher Schritte es bedarf, um einen Teich oder einen Bachlauf anzulegen. Wir erklären, wie sich Gartenwege einfach pflastern lassen, was auf ein Kinderbeet gehört oder wie sich mit Solarlampen im Dunkeln ein Garten illuminieren lässt. Nicht zuletzt erklären wir, wie sich mit Hecken Räume gestalten lassen, welche Arten es an Swimmingpools gibt oder wie sich ein Staudenbeet am besten gestalten und nach ein paar Jahren auch renovieren lässt.
Bei der Auswahl der Pflanzen rund um den Gartenteich müssen Standortbedingungen von feucht bis trocken berücksichtigt werden. Einen Gartenteich harmonisch in einen Garten einzufügen ist eine gewisse Herausforderung. Erst…
So kommt Sonne in den Garten. Viele Stauden tragen sie schon im Namen und sind ein Garant für heitere Stunden auch an trüben Tagen. Gelb, die Farbe der Sonne,…
Ob Ton in Ton oder mit anderen Farben gemischt, eine Rabatte in Violett ist immer etwas Exklusives. Violett oder Lila? Diese Farbe ist eine Mischung aus Rot und Blau,…
Die Auswahl blauer Blühpflanzen ist so reichhaltig, dass sich ohne Mühe Rabatten in diesem Farbton gestalten lassen. Bei entsprechender Planung blüht es in Blau vom frühen Frühjahr bis in…
Rot, die stärkste Farbe, ist auch zugleich die schwierigste Gestaltungsfarbe im Garten. Die gelungene Komposition einer roten Rabatte ist eine großartige gärtnerische Leistung. „Die stärkste Farbe findet ihr Gleichgewicht…
Bunt kann jeder. Aber ein einheitliches Farbkonzept zu komponieren? Welche Farbe vermittelt welche Stimmung? Eine Farbe für jede Jahreszeit. Bunt kann jeder. Im Allgemeinen kauft man die Pflanzen, die…
Wer früh sät, erntet eher. Vlies oder Folien sorgen für die nötige Wärme. Nach langen Tagen der Untätigkeit drängt es die ambitionierte Gärtnerin und den ambitionierten Gärtner, die Gartensaison…
Um breiteren und kürzeren Gärten mehr Tiefe zu geben, muss bei der Gartenplanung mit perspektivischen Tricks gearbeitet werden. Jedes Grundstück lässt sich in einen schönen Garten verwandeln, wenn man…
Kleine Gärten lassen sich mit einer geschickten Gartenplanung optisch vergrößern, wenn folgende Vorschläge beachtet werden. Ein kleiner Garten, wenn er auch noch lang und schmal ist wie z. B.…
Sie trennen Beete von Rasen oder Wegen. Einfassungen lassen sich vielfach gestalten: Schlicht oder elegant – beides ist möglich. Ein Gemälde lässt seine Ausstrahlung durch einen passenden Rahmen um…