Was tun gegen das Unkraut Schachtelhalm?
Als Heilpflanze hochgeschätzt aber von Gärtnern gefürchtet: der Ackerschachtelhalm. Hat sich das als Zinnkraut bekannte Gewächs erst im Garten eingenistet, breitet es sich rasend schnell aus und lässt sich…
Als Heilpflanze hochgeschätzt aber von Gärtnern gefürchtet: der Ackerschachtelhalm. Hat sich das als Zinnkraut bekannte Gewächs erst im Garten eingenistet, breitet es sich rasend schnell aus und lässt sich…
Immer mehr Wildkräuter werden für die feine Küche genutzt. Das Franzosenkraut gilt als lästiges Unkraut, was nicht immer so war, denn früher wurde es sogar angebaut. Auf stickstoffreichen Böden…
Wer Überraschungen liebt, wird mit einjährigem Mohn bestimmt glücklich. Zwar ist seine Schönheit recht vergänglich. Trotzdem, einmal angesiedelt, bleibt er dauerhaft durch reichliche Selbstaussaat. Roter Mohn und blaue Kornblumen…
Die Studentenblume (Tagetes) zählt zu den beliebtesten Sommerblumen. Sie ist besonders anspruchslos und wird als ein- oder mehrjährige Pflanze kultiviert. Wenn ihre bescheidenen Bedürfnisse erfüllt werden, offenbart die Studentenblume…
Ein Multitalent ist die uralte Kulturpflanze Lein tatsächlich: Fasern und Samen sind die Basis für viele Anwendungsbereiche. Im Garten ziert seine blaue Blüte selbst auf sandigen mageren Böden. Schon…
Das Schleierkraut (Gypsophila paniculata L.) ist eine Zierpflanze aus der Familie der Nelkengewächse. Es ist eine krautig wachsende Staude. Das hohe Schleierkraut wächst bis zu einen Meter hoch. Dem…
Beeren aus eigener Ernte? Auch ohne Garten ist es möglich, dank kleiner Sorten, die auch in Töpfen und Kübeln gedeihen. Brombeeren und Himbeeren sind ursprünglich Gehölze aus dem Wald,…
Organisch düngen bedeutet, industriell hergestellte Dünger aus Schlachtabfällen zu verstreuen. Für viele Gärtner eine unangenehme Vorstellung. Es geht auch vegan! Mist aus den Ställen mit reichlich stickstoffreichem Stroh vermischt…
Mohnrot ist ein fester Begriff für eine Farbe. Der Türkenmohn kann aber viel mehr: vielfarbig je nach Sorte erscheinen seine seidigen Blütenblätter. Leuchtend rote Mohnfelder künden den Sommer, ein…
Farbenfrohe Prachtstauden im Schatten sind selten. Astilben bilden mit ihrer großen Vielfalt eine begehrte Ausnahme. Astilben (bot.: Astilbe), auch Prachtspiere genannt, beleben den ganzen Sommer lang den lichten Schatten…