Der Weihnachtskaktus
In der dunklen Jahreszeit bringen die leuchtenden Blüten des Weihnachtskaktus Farbe ins Zimmer. Die meiste Zeit des Jahres führt der Weihnachtskaktus (Zyocactus truncatus oder Gattungsbezeichnung Schlumbergera nach dem franz.…
In der dunklen Jahreszeit bringen die leuchtenden Blüten des Weihnachtskaktus Farbe ins Zimmer. Die meiste Zeit des Jahres führt der Weihnachtskaktus (Zyocactus truncatus oder Gattungsbezeichnung Schlumbergera nach dem franz.…
Manche Pflanzen entwickeln ihre Düfte erst zur Nacht. Manch wohlriechendes Gewächs ist aber hochgiftig. Im Orient wird das Paradies, griechisch Paradeisos, wörtlich „umgrenzter Bereich“, mit einem Ort voller Blumen,…
Ohne ihn wäre ein Winter nur halb so schön. Nicht nur auf Kohlfahrten dient Grünkohl als Grundlage für manch deftiges und wohlschmeckendes Mahl. Grünkohl, bot. Brassica oleracea, ist ein deftiges…
Während Nordeuropa noch unter Eis und Schnee oder unter einer grauen Nebeldecke ruht, rüstet sich der Frühling auf der Mittelmeerinsel für seinen fulminanten Auftritt. Nicht die Küstenorte oder steilen…
Weihnachtsterne, deren botanischer Name Euphorbia pulcherrima lautet, gehören inzwischen genauso zum winterlichen Fest wie Adventskranz und Weihnachtsbaum. Doch woher kommen sie, und wie pflegt man sie? Heimat Mexiko Wer…
Die Mistel ist eine rätselhaft mystische Pflanze, welche in luftigen Höhen zwischen Himmel und Erde auf Bäumen wächst. Im Sommer, wenn die Wirtspflanze belaubt ist, kann man sie kaum…
Um die Kompetenz eines Floristen zu testen, verlange man in den Wintermonaten einen Hippeastrum oder auf Deutsch einen Ritterstern. Je nach Kenntnisstand wird er/sie verständnislos schauen oder zielstrebig die…
Meerrettich ist ein wenig aus der Mode gekommen, dafür ist Wasabi in aller Munde. Was aber ist der Unterschied? Meerrettich (Armoracia rusticana), in Bayern und Österreich auch Kren genannt,…
Kein anderes Kraut assoziiert so intensiv den Wonnemonat Mai wie der süß duftende Waldmeister. Sein Cumarin würzt Maibowlen und Süßspeisen. Sehr viel intensiver ist jedoch eine andere Pflanze: Nigella…
Einst wurde Labkraut als Heil- und Zauberpflanze sowie profan zur Käseherstellung genutzt. Heute besticht die hübsche Wiesenpflanze durch ihren Zierwert. Wer im Hochsommer auf Grasfluren trockener Standorte, auch Trocken-…