Salbei – gut gegen Erkältungskrankheiten
Aus dem Mittelmeerraum ist der Salbei (Salvia officinalis) schon im Mittelalter in unsere Breiten gekommen. In keinem Klostergarten hätte man auf ihn verzichten wollen, und bis auf den heutigen…
Aus dem Mittelmeerraum ist der Salbei (Salvia officinalis) schon im Mittelalter in unsere Breiten gekommen. In keinem Klostergarten hätte man auf ihn verzichten wollen, und bis auf den heutigen…
Jedes Jahr im Frühjahr finden viele Gartenbesitzer eine unansehnliche Rasenfläche in ihrem Garten vor. Der gesamte Rasen ist verfilzt, und an vielen Stellen befindet sich Moos im Gras. Allerdings…
Das Leberblümchen ist für manche nur eine reizende Frühlingsblume, für andere ist es ein begehrtes Sammlerobjekt. Im Reigen der zahlreichen Frühlingsblüher nimmt das Leberblümchen eine zweigeteilte Stellung ein. Zum…
Der Romana- oder auch Römersalat hat eine lange Tradition. Schon die alten Ägypter schätzten ihn als Nahrungsmittel und auch als Heilpflanze. Im Mittelalter aß man Lattich (Lactuca), die Urform…
Kleine Pflänzchen brauchen zeitweise Schutz vor Umwelteinflüssen. Minigewächshäuser selbst zu machen, ist eine preiswerte und schnelle Lösung. Wer kennt das nicht? Die Wetterlage ist seit einiger Zeit sonnig und…
Ostereier zum Frühlingsfest mit Pflanzenfarben zu färben hat eine uralte Tradition, die bis heute in geringerem Umfang noch gepflegt wird. Dies gilt insbesondere für Eier, welche zum Verzehr gedacht…
Wollläuse, die auch als Schmierläuse bekannt sind, zählen zu den gelegentlich auftretenden Schädlingen. Die saugenden Pflanzenschädlinge zählen zur Familie der Schildläuse. Anders als diese besitzen sie jedoch einen weißen…
Das Schneiden einer Hecke ist eine notwendige Arbeit, die regelmäßig verrichtet werden sollte. Doch worauf ist dabei zu achten? Hier kommen ein paar Tipps. Der richtige Zeitpunkt für den…
Der regelmäßige Rückschnitt von Kletterrosen ist immens wichtig, wenn auf eine üppige Blütenentwicklung Wert gelegt wird. Häufig trauen sich Gartenfreunde aber nur zaghaft an den Schnitt heran. In freier…
Der Apfelbaum gehört der wirtschaftlichen Bedeutung seiner Frucht entsprechend zu den weltweit wichtigsten und am meisten verbreiteten Obstbäumen. Dabei stehen eindeutig die in zahlreichen Unterarten gezogenen Kulturformen des Baumes…