Den Rasen nachsäen
Wenn die Rasenfäche durch intensive Benutzung oder lang andauernde Trockenheit im Sommer extrem gelitten hat oder mit einem harten Winter zu kämpfen hatte, hilft oft schon eine Frischekur durch…
Wenn die Rasenfäche durch intensive Benutzung oder lang andauernde Trockenheit im Sommer extrem gelitten hat oder mit einem harten Winter zu kämpfen hatte, hilft oft schon eine Frischekur durch…
Warum wird gemulcht? Ist jede Art der Bodenabdeckung für alle Pflanzen gleich gut? Flächenkompostierung findet durch Mulchen an Ort und Stelle statt. Nützlich oder unordentlich? Was in biologisch geführten…
Unter Bäumen ist es meist sehr schwierig, blühende Pflanzen anzusiedeln. Aber es gibt Blumen, die große Trockenheit und Wurzeldruck tolerieren. Unter Bäumen wächst doch nichts! Eine Aussage, die nur…
Wann, warum und was sollte im Herbst gepflanzt werden? Der Herbst ist zweigesichtig. Vordergründig steht in unserer Wahrnehmung der Abschied vom Sommer. Die Natur rüstet für eine Auszeit im…
Wie werden die im Sommer vertrockneten Rasenflächen wieder grün? Wie kann vorgebeugt werden? Wiederholte heiße Sommer und dazwischen regenarme Winter setzen der Pflanzenwelt extrem zu. Die Stauden hängen schlapp…
Eine Mauer in schattiger Lage? Auch für diesen problematischen Standort gibt es passende Pflanzen, welche auf kleinstem Platz in Mauerfugen siedeln. Einen Platz, wo überhaupt nichts wächst, gibt es…
Bedingt durch den Klimawandel wird der Bedarf an resistenten Pflanzen für trockene Standorte deutlich zunehmen. Hier finden Sie eine Auswahl ungewöhnlicher Stauden in Kombination mit Bewährtem. Die letzten Sommer…
Jauche aus Pflanzen dient der Düngung und Stärkung. Tees, Brühen und Auszüge vertreiben Schädlinge und dienen der Vorbeugung gegen Krankheiten. Pflanzen helfen Pflanzen. In einem Garten, der unter biologischen…
Im Freiland sind Tomaten eher durch Krankheiten gefährdet als im Topf und unter einem Dach. Tomaten sind das Lieblingsgemüse fast aller Hobbygärtner. Einige Sorten im Kübel auf der Terrasse…
Lässt der Ertrag der Erdbeeren nach, muss neu gepflanzt werden. Mit ihrer Kindelbildung an langen Ranken lassen sie sich gut selbst vermehren. Nach zwei bis drei Jahren lässt der…