Lerchensporn für den Frühlingsgarten
Eine große Farbenvielfalt bringt der Lerchensporn in den Frühlingsgarten. Lerchensporn (Corydalis) ist in unseren Gärten leider allzu selten anzutreffen. Dabei handelt es sich um eine Pflanze, welche je nach…
Eine große Farbenvielfalt bringt der Lerchensporn in den Frühlingsgarten. Lerchensporn (Corydalis) ist in unseren Gärten leider allzu selten anzutreffen. Dabei handelt es sich um eine Pflanze, welche je nach…
Tomaten sind Starkzehrer, weshalb für gutes Gedeihen eine richtige Düngung nötig ist. Einige Tomaten, egal ob im Freiland im Garten, im Topf auf dem Balkon oder auf der Terrasse,…
Bäume sind für das Leben auf der Erde notwendig. Sie sind wichtig für die Sauerstoffumwandlung, geben aber auch vielen Tieren einen Lebensraum. Doch Bäume können auch Schäden verursachen, etwa…
Gemüse fermentieren, das heißt rohes Gemüse durch eine Salzlake zu konservieren. Dadurch wird das Gemüse nicht nur haltbar bemacht, sondern erhält einen gesundheitlichen Mehrwert. Fermentieren oder milchsauer einlegen ist…
Wer seinen Garten mit einem lebenden Zaun begrenzen möchte, hat die Wahl zwischen einer reinen Blätterhecke und einem bunten Blütenmeer. Wer sich für die Blüten-Variante entscheidet, kann mit der…
Fallen gesund aussehende und gut wachsende Keimlinge (Sämlinge) plötzlich in sich zusammen und liegen schlaff auf der Erde, sind sie meistens von der Umfallkrankheit befallen. Was ist die Umfallkrankheit?…
Wer einen Garten pflegt, tut schon eine Menge für seine Umwelt. Aber mit einigen Überlegungen lässt sich das Gärtnern noch nachhaltiger gestalten. Gärtner/innen sind schon per se an einer…
Duftgeranie, Englische Geranie und Duftpelargonie: drei Namen für dieselbe Pflanze, einer Verwandten der beliebten Balkonblume. Sie sind eine Klasse für sich, denn ihre Blüten und die schmückenden Blätter verströmen…
Der Winter ist in der Regel die Jahreszeit, wo der Rasen am wenigsten Pflege beansprucht. Ein paar Kleinigkeiten gilt es aber dennoch zu beachten. Vor allem im Herbst gilt…
Auch Blumen unterliegen der Mode. Vom Altertum bis ins 18. Jahrhundert wurden Levkojen hoch geschätzt. Heute ist die schöne Duftpflanze fast vergessen. Ihre Heimat in Zentralasien und Südafrika kann…