Der Zilpzalp
Der Zilpzalp (Phylloscopus collybita) ist optisch ideal an seine Umgebung angepasst. Trotzdem kann der interessierte Tierbeobachter ihn leicht an seinem Gesang erkennen: Der kleine Vogel zwitschert unablässig seinen Namen.…
Tiere sind im Garten unverzichtbar. Die einen erfreuen uns Menschen mit ihrem Gesang oder mit ihrem Aussehen, die anderen bestäuben Blüten oder vertilgen Schädlinge.
Wer möglichst viele Tiere anlocken möchte, der sollte seinen Garten nicht bis ins Letzte durchgestalten wollen. Oft reicht es schon aus, eine kleine Ecke in einem versteckten Winkel naturbelassen zu lassen, damit dort etwa Brennnesseln wuchern können oder etwas Totholz gelagert werden kann. Noch schöner ist die Anlage einer Wildblumenwiese. Diese Blumenwiese ist ein wahres Paradies für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Und wo viele Insekten sind, dort lassen sich auch viele Singvögel antreffen.
Ebenfalls anziehend für Tiere ist eine Benjeshecke, in der viele Nützlinge einen Unterschlupf finden können. Eine Alternative dazu ist die Anlage einer kleinen Steinmauer oder eines Steinhaufens. Außerdem sollte auf den Umgang von Unkrautvernichtern oder Pestiziden verzichtet werden.
In der Kategorie Tiere im Garten stellen wir verschiedenste Tiere vor, die sich in unseren hiesigen Gärten finden lassen. Wir beschreiben diese Tiere nicht nur, sondern gehen auch auf ihren Nutzen für Natur und Garten ein.
Der Zilpzalp (Phylloscopus collybita) ist optisch ideal an seine Umgebung angepasst. Trotzdem kann der interessierte Tierbeobachter ihn leicht an seinem Gesang erkennen: Der kleine Vogel zwitschert unablässig seinen Namen.…
Fische machen einen Gartenteich erst lebendig. Sie sind farbenfrohe Hingucker und für die meisten Teichbesitzer unverzichtbar. So zahlreich heute ihre unterschiedlichen Zuchtarten sind, so zahlreich sind allerdings auch ihre…
Ein Insektenhotel stellt eine praktische Nist- und Brutstätte, ein Überwinterungslager oder einfach einen Rückzugsort bei schlechtem Wetter dar. Unter anderem wird es von Wildbienen, Marienkäfern und Schmetterlingen genutzt. Die unterschiedlichen Insekten, die in dem Hotel Unterschlupf suchen, haben viele wichtige…
Die zur Familie der Rabenvögel zählende Dohle (Corvus monedula) zeichnet sich wie ihre nahen Gattungs-Verwandten (u. a. die körperlich größeren Aaskrähen und Kolkraben) durch für Vögel außergewöhnliche Neugier und…
Städtischen Einwohnern ist dieses Problem wahrscheinlich nicht bekannt. Wer jedoch einen Garten oder ein Grundstück am Ortsrand oder am Waldrand hat, hat es vielleicht selbst schon einmal erlebt. Rehe…
Ein Gartenteich braucht Fische. Für die einen stehen dabei dekorative Motive im Vordergrund, für den anderen runden Fische im Teich das schöne Gefühl ab, einen kleinen, in sich geschlossenen…
Auerhühner (Tetrao urogallus) gehören zu den Fasanenartigen, der größten Ordnung unter den Hühnervögeln. Je nach Population existieren verschiedene Unterarten. Steckbrief Bei Auerhühnern handelt es sich um die größten Hühnervögel…
Der Austernfischer gehört der Ordnung der Wat-, Möwen- und Alkenvögel an. Er gilt als einer der Vögel, die charakteristisch für die Nordseeküste sind. Sein Lebensraum befindet sich jedoch über…
Die Körperlänge des Kleibers liegt zwischen 11 und 14,5 Zentimeter. Seine Flügelspannweite beträgt durchschnittlich etwa 17 Zentimeter und das Gewicht zwölf bis 18 Gramm. Der Körper ist kompakt gebaut…
Viele kennen das Sprichwort über die Schwalbe, das da lautet: „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer". Jedes Jahr im Frühling wartet man, dass die Schwalben wieder kommen. Da sie…