Bärlauch in der Küche
Der Bärlauch in Küche, Natur und Garten Kein Wildkraut hat in den letzten Jahren so eine steile Karriere gemacht wie der Bärlauch. Kinder nennen den Bärlauch gerne auch Stinkebär, weil…
Der Bärlauch in Küche, Natur und Garten Kein Wildkraut hat in den letzten Jahren so eine steile Karriere gemacht wie der Bärlauch. Kinder nennen den Bärlauch gerne auch Stinkebär, weil…
Kleine Rezeptideen mir Bärlauch Bärlauch Salz Die frischen Bärlauchblätter (die Menge ist beliebig) werden gewaschen, trocken geschleudert und auf einem Küchentuch nebeneinander ausgebreitet. An einem warmen, dunklen Ort lässt man…
Die Körperlänge des Kleibers liegt zwischen 11 und 14,5 Zentimeter. Seine Flügelspannweite beträgt durchschnittlich etwa 17 Zentimeter und das Gewicht zwölf bis 18 Gramm. Der Körper ist kompakt gebaut…
Viele kennen das Sprichwort über die Schwalbe, das da lautet: „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer". Jedes Jahr im Frühling wartet man, dass die Schwalben wieder kommen. Da sie…
Obwohl sie selten vom menschlichen Auge erblickt wird, hat der Mensch der Goldamsel doch zahlreiche Namen gegeben. Dabei ist dieser auffallende Vogel insbesondere unter dem Namen Pirol (lat. Oriolus…
Mit Geschwindigkeiten von mehr als 200 Kilometer pro Stunde im Sturzflug auf die Erde zu schießen? Was für uns Menschen bedrohlich ist, macht der Mauersegler, ein wahrer Künstler der…
Von den mitteleuropäischen Lerchenarten kommt die Feldlerche (Alauda arvenis) am häufigsten vor. Allerdings ist die Feldlerche wie die ebenfalls in Mitteleuropa heimischen Haubenlerchen und Heidelerchen vor allem durch landwirtschaftliche…
Der Sprosser reiht sich in die Ordnung der Sperlingsvögel ein und zählt zu der Familie der Fliegenschnäpper. Von seinem Erscheinungsbild gleicht er der bekannteren Nachtigall. Ein Laie wird die beiden…
Die Schleiereule besitzt viele Namen, denn manche nennen sie auch Kircheule, Herzeule, Turmeule, Herzeule oder Schnarcheule. Der letzte Name verweist auf die Stimme des Tieres, die so ganz anders…
Der fast 25 Zentimeter große Wachtelkönig (Crex crex) wird auch als Wiesenknarrer oder Wiesenralle bezeichnet. Betrachten wir für seine richtige Einordnung zunächst die biologische Systematik. Der Wachtelkönig gehört zur Klasse…