Schattenrasen – Aussaat- und Pflege-Tipps
In nahezu allen Gärten gibt es mehr oder weniger beschattete Plätze. Je weniger Licht dort an Boden heranreicht, desto mehr Probleme hat der Gärtner, eine durchgehende Rasenschicht anzusiedeln. Egal,…
Die Geschichte des Gartens reicht weit in die Urgeschichte zurück und hat eine deutlich längere Tradition als die Geschichte der Landwirtschaft. Letztere hatte ihre Ursprünge erst mit der Erfindung des Pfluges, aber archäologische Funde belegen, dass schon zu früheren Zeiten, die Menschen in der Lage waren, kleine Flächen mit Pflanzen zu kultivieren. Einen großen Entwicklungsschub machte die Gartenkultur schließlich zur Zeit der alten Ägypter, der Perser, der alten Griechen und der Römer.
In unserer Rubrik Gartenwissen liefern wir jede Menge Tipps und Tricks, wie sich die Gartenarbeit erleichtern lässt. Wir geben Pflegehinweise, beschreiben wie verschiedene Gartengeräte am besten eingesetzt werden können, stellen aber auch verschiedene Gartentypen vor und erklären, wie diese sich auch im eigenen Grün umsetzen lassen. Wir beschreiben, welche Pflanzen für ein Kinderbeet besonders gut geeignet sind, geben Tipps rund um das Grillen, informieren über die richtige Rasenpflege oder klären auf, bei welchen Pflanzen zu welcher Zeit ein Pflanzenschnitt notwendig ist. In jedem Fall gibt es in unserer Rubrik Gartenwissen jede Menge zu entdecken.
In nahezu allen Gärten gibt es mehr oder weniger beschattete Plätze. Je weniger Licht dort an Boden heranreicht, desto mehr Probleme hat der Gärtner, eine durchgehende Rasenschicht anzusiedeln. Egal,…
Wasser ist Leben. Diesen Ausspruch kennt jeder. Das leise Plätschern von sprudelndem oder fließendem Wasser beruhigt und entspannt. Wie schön ist dann erst die Verbindung von Wasser und Garten.…
Auf den ersten Blick hat ein Reihenhaus-Garten zahlreiche Nachteile: Er ist insgesamt eher klein, schmal und langgezogen. Besteht dieser nur aus einer großen Rasenfläche und einigen Beeten am Grundstücksrand,…
Der eigene Garten ist für viele Menschen ein Traum. Sie verbinden mit ihm Ruhe, Geborgenheit, Natur und Einklang. Er ist ein Rückzugsort, der zum Wohlfühlen einlädt. Wer die Möglichkeit…
Waldpilze – wer denkt da nicht an eine leckere Mahlzeit? Die meisten der mehr als zweitausend Arten und Unterarten sind essbar. Allerdings gibt es auch einige giftige Exemplare. Wer…
Ameisen sind kleine nützliche Helfer, die fleißig ihre Arbeit im Garten verrichten und die Erde fruchtbar machen. Doch leider gibt es auch eine Kehrseite, denn wenn sich Ameisen im…
Pflanzen im Schlafzimmer aufzustellen, hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen wandeln sie Kohlendioxid in wichtigen Sauerstoff um, was auch Fotosynthese genannt wird. Zum anderen verdunsten sie am Tag und in der Nacht Feuchtigkeit,…
Blattläuse zählen zu den wohl bekanntesten und häufigsten Schädlingen bei Pflanzen. Betroffen sind sowohl die Pflanzen im Garten als auch Zimmerpflanzen. Gerade im Frühling können sich die Blattläuse stark…
Pinienrinde eignet sich wunderbar zum Mulchen, da dieses Material milder und neutraler als der einheimische Rindenmulch von Kiefern und Fichten ist. Des Weiteren überzeugen die Pinienrinden mit einer dekorativen…
Die Empfehlung, Mutterboden, auch als Oberboden bekannt, im Garten für ein üppiges Pflanzenwachstum zu verwenden, ist kein großes Geheimnis. Insbesondere bei neu angelegten Beeten oder Grundstücken kommt man um…