Der kindersichere Garten
Im eigenen Garten lauern für Kinder etliche Gefahren. Daher sollte sich jeder Gartenbesitzer einmal die Frage stellen: Wie kindersicher ist mein Garten? Ein eigener Garten am Haus oder ein…
Die Geschichte des Gartens reicht weit in die Urgeschichte zurück und hat eine deutlich längere Tradition als die Geschichte der Landwirtschaft. Letztere hatte ihre Ursprünge erst mit der Erfindung des Pfluges, aber archäologische Funde belegen, dass schon zu früheren Zeiten, die Menschen in der Lage waren, kleine Flächen mit Pflanzen zu kultivieren. Einen großen Entwicklungsschub machte die Gartenkultur schließlich zur Zeit der alten Ägypter, der Perser, der alten Griechen und der Römer.
In unserer Rubrik Gartenwissen liefern wir jede Menge Tipps und Tricks, wie sich die Gartenarbeit erleichtern lässt. Wir geben Pflegehinweise, beschreiben wie verschiedene Gartengeräte am besten eingesetzt werden können, stellen aber auch verschiedene Gartentypen vor und erklären, wie diese sich auch im eigenen Grün umsetzen lassen. Wir beschreiben, welche Pflanzen für ein Kinderbeet besonders gut geeignet sind, geben Tipps rund um das Grillen, informieren über die richtige Rasenpflege oder klären auf, bei welchen Pflanzen zu welcher Zeit ein Pflanzenschnitt notwendig ist. In jedem Fall gibt es in unserer Rubrik Gartenwissen jede Menge zu entdecken.
Im eigenen Garten lauern für Kinder etliche Gefahren. Daher sollte sich jeder Gartenbesitzer einmal die Frage stellen: Wie kindersicher ist mein Garten? Ein eigener Garten am Haus oder ein…
Ziegel oder Klinker lassen sich wegen ihrer genormten Größe beim Pflastern von Wegen oder Plätzen zu vielfältigen Mustern verlegen. Auch von Laien ist diese Arbeit zu meistern. Ziegel und…
Viele beliebte Gartenpflanzen enthalten Gifte, ohne dass dies bekannt ist. Im Familiengarten mit Kindern sollte man auf diese Gewächse verzichten. Wichtig ist es zu wissen, was im Garten wächst.…
Wer früh sät, erntet eher. Vlies oder Folien sorgen für die nötige Wärme. Nach langen Tagen der Untätigkeit drängt es die ambitionierte Gärtnerin und den ambitionierten Gärtner, die Gartensaison…
Wilde Pflanzen wachsen nur da, wo ihnen die Bodenqualität zusagt. Wer diese Zeigerpflanzen kennt, weiß wie sein Gartenboden beschaffen ist und wie er gepflegt werden muss. „Unkraut“ gehört zu…
Die Vogelmiere blüht immer, außer in staken Frostperioden und breitet sich teppichartig aus – ein lästiges „Unkraut“. Weniger bekannt ist sie allerdings als Würzkraut oder sogar Heilpflanze. Mutter Erde…
Um breiteren und kürzeren Gärten mehr Tiefe zu geben, muss bei der Gartenplanung mit perspektivischen Tricks gearbeitet werden. Jedes Grundstück lässt sich in einen schönen Garten verwandeln, wenn man…
Kleine Gärten lassen sich mit einer geschickten Gartenplanung optisch vergrößern, wenn folgende Vorschläge beachtet werden. Ein kleiner Garten, wenn er auch noch lang und schmal ist wie z. B.…
Bei einer vorausschauenden Planung gibt es im Garten auch in der Winterzeit keinen Stillstand. Winterliche Gemüse und Salate können auch bei Frost geerntet werden. Der Flor blühender Pflanzen erweckt…
Sie trennen Beete von Rasen oder Wegen. Einfassungen lassen sich vielfach gestalten: Schlicht oder elegant – beides ist möglich. Ein Gemälde lässt seine Ausstrahlung durch einen passenden Rahmen um…