Das lässt sich gegen Pilze im Rasen tun
Schon manch einer hat beim Blick in den Garten kaum seinen Augen getraut, wenn sich auf dem Rasen plötzlich und über Nacht Pilze gebildet haben – häufig in ganzen…
Die Geschichte des Gartens reicht weit in die Urgeschichte zurück und hat eine deutlich längere Tradition als die Geschichte der Landwirtschaft. Letztere hatte ihre Ursprünge erst mit der Erfindung des Pfluges, aber archäologische Funde belegen, dass schon zu früheren Zeiten, die Menschen in der Lage waren, kleine Flächen mit Pflanzen zu kultivieren. Einen großen Entwicklungsschub machte die Gartenkultur schließlich zur Zeit der alten Ägypter, der Perser, der alten Griechen und der Römer.
In unserer Rubrik Gartenwissen liefern wir jede Menge Tipps und Tricks, wie sich die Gartenarbeit erleichtern lässt. Wir geben Pflegehinweise, beschreiben wie verschiedene Gartengeräte am besten eingesetzt werden können, stellen aber auch verschiedene Gartentypen vor und erklären, wie diese sich auch im eigenen Grün umsetzen lassen. Wir beschreiben, welche Pflanzen für ein Kinderbeet besonders gut geeignet sind, geben Tipps rund um das Grillen, informieren über die richtige Rasenpflege oder klären auf, bei welchen Pflanzen zu welcher Zeit ein Pflanzenschnitt notwendig ist. In jedem Fall gibt es in unserer Rubrik Gartenwissen jede Menge zu entdecken.
Schon manch einer hat beim Blick in den Garten kaum seinen Augen getraut, wenn sich auf dem Rasen plötzlich und über Nacht Pilze gebildet haben – häufig in ganzen…
Eine Kompostanlage im Herbst Das Kompostieren gehört zu den Zauberworten der Hobbygärtner: Macht man es richtig, gibt es nur Vorteile. Man muss sich keinen – oder nur in seltenen…
Ein toller Rasen ist im Sommer die halbe Miete für eine schöne Zeit. Ärgerlich nur, wenn sich rote Flecken bilden, Ihr Grün dadurch unansehnlich wird. Die Ursache dafür ist…
Hortensien (Hydrangea) sind beliebte Gartenpflanzen und begeistern mit einer tollen Blüte. Um diese zu erreichen, bedarf es allerdings ein paar Pflegemaßnahmen. Die wichtigsten haben wir in den folgenden Zeilen…
Der Begriff englischer Rasen steht für den perfekten, saftgrünen Rasen, der keinerlei Löcher aufweist. Um solch einen Garten zu bekommen, widmen sich viele Hobbygärtner dem grünen Teppich mit ihrer…
Die Entfernung von Schimmel ist etwas, was kaum jemanden Freude macht. Egal, ob sich dieser Schimmel an den Decken-Rändern des Badezimmers, am Kellerfenster oder auch direkt an den Pflanzen…
An seinem eigenen Gartenteich kann man sich immer wieder und wieder erfreuen – mit Recht, weil auch jeder weiß, wieviel Arbeit da drin steckt. Einen großen Wermutstropfen gibt es…
Der Umgang mit Obstbäumen macht den Freizeitgärtnern besonders viel Freude. Das gilt natürlich im Besonderen für den Apfelbaum – mit der vielleicht symbolträchtigsten Frucht überhaupt (wenn man an die…
Sie ist immer wieder knifflig und führt nicht selten zu innerfamiliären Diskussionen: Die Frage, wann unsere schönen Kübelpflanzen nach der Überwinterung im warmen, geheizten Heim wieder ins Freie dürfen.…
Der Sommer ist die Zeit, in der man den Garten in vollen Zügen genießen kann. Gleichzeitig bedeutet er aber auch viel Arbeit: Denn im Sommer, vor allem wenn es…