Kompostieren auf dem Balkon: So geht es
Wer seine Küchenabfälle kompostieren möchte, benötigt keinen großen Garten. Mit ein paar Hilfsmitteln gelingt das Kompostieren auch auf dem Balkon. Kompostieren auf dem Balkon: das wird benötigt Was darf…
Wer seine Küchenabfälle kompostieren möchte, benötigt keinen großen Garten. Mit ein paar Hilfsmitteln gelingt das Kompostieren auch auf dem Balkon. Kompostieren auf dem Balkon: das wird benötigt Was darf…
Wildschweine leben in Laub- und Mischwäldern. Seit einigen Jahren vermehren sich die Bestände stark, da die Tiere durch die milden Winter mehr Nahrung vorfinden. In ihren natürlichen Revieren verdrängen…
Der Platz im Hochbeet ist begrenzt. Eine saisonale Fruchtfolge und die richtige Platzierung sorgen für eine reiche Ernte. Das Hochbeet richtig einteilen Was wächst im Hochbeet? Optimale Erträge aus…
Das Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) ist auch als Spindelstrauch bekannt. Es ist in Kleinasien, im Kaukasus und in Süd- und Mitteleuropa beheimatet. Die wichtigsten botanischen Fakten rund um das Paffenhütchen…
Zu früheren Zeiten hatten die meisten Menschen auf dem Land einen eigenen Garten. Es gab vermehrt Streuobstwiesen und Landstriche mit reichhaltigem Wildwuchs unterschiedlichster Frucht- und Obstsorten. Im Zuge der…
Palmen im Zimmer oder auf der Terrasse verbreiten einen besonderen Hauch von Exotik und Urlaubsfreude. Die meisten Palmenarten sind leicht zu kultivieren und schenken lange Jahre Freude. Die beliebtesten…
Für ein gesundes Wachstum und einen hohen Ernteertrag ist ein regelmäßiges Schneiden der Gehölze und Pflanzen wichtig. Hier folgt ein Schnittkalender geordnet nach Monaten, wann sich ein Schnitt für…
Leuchtend orange oder feuerrot sind diese blühfreudigen Pflanzen eine Augenweide für jeden Garten! Im Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon kommt die Tigerlilie ebenfalls schön zur Geltung. Sie…
Liguster sind beliebte Heckenpflanzen, die vor allem wegen ihrer Robustheit geschätzt werden. Liguster – der Name lässt sich von dem lateinischen Wort ligare ableiten und bedeutet ins Deutsche übersetzt…
Terra Preta, die „schwarze Erde“ wurde schon vor 7.000 Jahren mit Hilfe von Pflanzenkohle zur Bodenverbesserung hergestellt. Bodenqualität verbessern Nachhaltig gärtnern Kompost mit Pflanzenkohle kombinieren Biologisch arbeitende Landwirte und…