Einen Schneemann bauen – so gelingt es
Es ist das klassische Bild des Winters – zumindest das, das wir gerne hätten, dass wir uns immer wieder wünschen: Das Bild der weißen Weihnacht, und mittendrin aufgekratzte Kinder,…
Es ist das klassische Bild des Winters – zumindest das, das wir gerne hätten, dass wir uns immer wieder wünschen: Das Bild der weißen Weihnacht, und mittendrin aufgekratzte Kinder,…
Der Weihnachtskaktus hat zwar keine Dornen, trägt seinen Namen aber dennoch mit Fug und Recht – er gehört zu den Blattkakteen. Seine großen, eleganten Blüten erscheinen ab November und…
Kartoffeln im Hochbeet zu pflanzen, mutet zunächst immer noch etwas ungewöhnlich an. Dabei hat sich diese Variante mittlerweile durchaus durchgesetzt – sowohl alleine als auch in Kombination mit anderen…
Die Agave gilt als typische Pflanze der „Neuen Welt“, stammt aus Nord- und Mittelamerika, erfreut sich aber auch in ganz Europa und bei uns seit vielen Jahren großer Beliebtheit.…
Im Herbstmonat November kann man nicht nur noch einiges ernten, sondern auch bereits einiges anpflanzen – im Gegensatz zur landläufigen (und ja auch grundsätzlich richtigen) Meinung, dass die klassische…
Der Monat November steht für vieles, aber nicht unbedingt für einen klassischen Erntemonat; aber dem ist gar nicht so, die Erntezeit von klassischem Herbstgemüse wie Karotten, Kohl oder Kürbis…
Ohne die Bienenbestäubung wäre vieles anders – so wäre zum Beispiel sogar die Obsternte in Gefahr. Aber wie funktioniert diese Bestäubung eigentlich genau? Wir erklären es im Folgenden. Bienen…
Es ist immer wieder herrlich, wenn man beim Pilzesammeln Erfolg hatte und der Korb im idealen Falle randvoll ist. Wenn man die Pilze als eindeutig ungiftig identifiziert hat, steht…
Wer ein Rotkehlchen im Garten beobachten kann, freut sich in der Regel sehr darüber. Dieser Singvogel ist ein besonders beliebter Gast, schön anzusehen und mit ebensolcher Singstimme ausgestattet. Wer…
Hortensien sind pflegeleicht, blühen sehr lange und zieren den Garten selbst noch im Winter mit ihren dekorativen Blütenständen. Wann und wie stark sie zurückgeschnitten werden, hängt von der jeweiligen…