Darauf sollte beim Strauchschnitt geachtet werden
Der Flieder und die frühen Sorten der Weigelie haben ausgeblüht. Nun wird es Zeit für einen Rückschnitt. Auch andere Arten werden im Sommer gestutzt. Welche das sind und was…
Der Flieder und die frühen Sorten der Weigelie haben ausgeblüht. Nun wird es Zeit für einen Rückschnitt. Auch andere Arten werden im Sommer gestutzt. Welche das sind und was…
Zimmerpflanzen vermehren hat vielerlei Gründe. Entweder möchte man alte Pflanzen durch junge ersetzen oder diese als Geschenk für Freunde und Bekannte nutzen. Viele Zimmerpflanzen werden nach Jahren zu groß…
Bonsais sind Miniaturbäumchen, die eine besonders schöne dekorative Wirkung erzielen. Sie stammen ursprünglich aus China, doch schnell wurden diese Pflanzen in Japan und etwas später auch in Europa populär.…
Eine nahezu unbekannte Liebhaberpflanze ist Gillenia, die Dreiblattspiere. Dabei ist das anmutige Gewächs für den Halbschatten robust und sehr langlebig. Hier kommt eine kleine Beschreibung. Im lichten Schatten vor…
Falscher Jasmin, Bauernjasmin oder Pfeifenstrauch: drei Namen für eines der schönsten blühenden Gehölze in unseren Gärten. Man kann sich darüber streiten, was dieses Gehölz so begehrenswert macht: das Aussehen…
Der Kürbis gehört zu den einjährigen Pflanzen und hat Einzug in viele Gemüsegärten gehalten. Seine Samen sind schmackhaft und sein Fruchtfleisch eignet sich zur Verwendung als Salat und für…
Jeder Gartenbesitzer wünscht sich einen schönen Rasen. Doch das Anpflanzen eines solchen will gelernt sein. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Wie sollte der Boden beschaffen sein? Hier kommen ein…
Eine Feuerschale oder ein Feuerkorb sollte in keinem Garten fehlen. Sie spenden angenehme Wärme sowie ein faszinierendes Licht und sind in jedem Fall ein attraktives Gestaltungselement. Feuerschalen und Feuerkörbe…
Der Goldfelberich ist vielen eher als Pfennigkraut ein Begriff und gehört zu der Familie der Myrsinen-Gewächse. Weltweit sind etwa 150 Arten bekannt, aber in Mitteleuropa sind nur fünf Arten…
Moos kann für den Gärtner zum Ärgernis werden, weil es die Rasenpflanzen unterdrückt oder auf Gehwegen und Terrassenplatten eine Rutschgefahr darstellt. Der nachfolgende Artikel erklärt, wie sich ohne den…