Die Taube
Die Familie der Tauben (Columbidae) umfasst weltweit etwa 300 Arten, die viele Lebensräume erobert haben. Am größten ist die Art der Guineataube mit einem Gewicht von bis zu zwei…
Die Familie der Tauben (Columbidae) umfasst weltweit etwa 300 Arten, die viele Lebensräume erobert haben. Am größten ist die Art der Guineataube mit einem Gewicht von bis zu zwei…
Wenn Anfang Oktober Bäume und Sträucher zum Wettkampf „Wer ist der Schönste im ganzen Land?“ antreten, ist die Schönfrucht bestimmt auf einem der vorderen Plätze zu finden. Die Schönfrucht…
Er ist schon niedlich – der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes). Der drittkleinste Vogel Europas ist die einzige Art aus der Vogelfamilie der Zaunkönige beziehungsweise Troglodytidae, die in Eurasien vorkommt. Weil…
Die Picea abies – so der botanische Name der Gemeinen Fichte – ist ebenfalls unter den Begriffen Rotfichte, Gewöhnliche Fichte und Rottanne bekannt. Die Bezeichnung Rottanne ist allerdings irreführend.…
Die knapp ein Dutzend Arten der Pflanzengattung Fagus (Buchen) gehören zu den wichtigsten Laubbaum-Vertretern in den gemäßigten Zonen Europas, Asiens und Nordamerikas. Spricht man in Mitteleuropa von Buchen, ist…
Bei der Kastanie handelt es sich um einen Laubbaum, der zur Familie der Buchengewächse gehört. Es gibt verschiedene Arten an Kastanien. Die bekannteste ist wohl die Rosskastanie, die in…
Eine Hauptattraktion im Spätherbst bis hinein in den Winter sind Gräser. Die Gattung des Schilfs (Miscanthus) ist die variantenreichste Gartensorte. Gräser verlängern die Gartensaison erheblich. Wenn Dahlien, Astern und…
Optisch zeichnet sich die Elster (Pica Pica) durch ihr schwarz-weißes Federkleid aus. Sowohl der Kopf als auch der Rücken und die Brust sind tiefschwarz gefärbt, der Bauch und die…
Der Star gehört zu der großen Familie der Singvögel, die in Deutschland zahlreich vertreten ist. Dieser schöne Zugvogel ist nicht nur in Europa heimisch, sondern auf allen Kontinenten. Er…
Fast ein jeder wendet gebannt seinen Blick, wenn in den Augenwinkeln ein Rapsfeld erscheint. Nahezu magisch strahlt es in sattem Gelb Richtung Himmel und bildet im Frühjahr immer wieder…