Einen Staketenzaun aufstellen
Der Staketenzaun ist aus dem Holz der Edelkastanie gefertigt, fügt sich mit seinem naturbelassenen Holz harmonisch in das Landschaftsbild ein und schmückt zahlreiche heimische Gärten in vielfältiger Weise: als…
Der Staketenzaun ist aus dem Holz der Edelkastanie gefertigt, fügt sich mit seinem naturbelassenen Holz harmonisch in das Landschaftsbild ein und schmückt zahlreiche heimische Gärten in vielfältiger Weise: als…
Zu den kostbarsten Gewürzen der Welt gehört die Vanille. Spanische Eroberer brachten die königliche Schote in die Alte Welt. Vanille ist das wohl bekannteste und beliebteste Gewürz. Kaum eine…
Schneebeeren oder Knallerbsen schmücken den Garten im Winter. Der genügsame Strauch kommt überall zurecht. Wenn der Garten längst im Winterschlaf versunken ist, greift die Natur noch einmal in ihre…
Mit Hecken lassen sich Grenzen ziehen, formale Wände und ganze Räume gestalten. Hecken bieten Schutz gegen Kälte, spenden Schatten, halten neugierige Blicke fern und markieren die Grundstücksgrenzen. Zusammengefasst gesagt:…
Sempervivum (Hauswurz) und Echiverie sind wegen ihrer Vielfalt begehrte Sammelobjekte. Ihr Pflegeaufwand tendiert gegen Null. Eine Pflanze, welche „immerlebend“ (Sempervivum) heißt, lässt auch Leute ohne geringste Gartenerfahrung und ohne…
So alt wie die Menschen sind Feigenbäume. In südlichen Ländern waren sie ein unverzichtbares Nahrungsmittel. Neuere Züchtungen fruchten auch bei uns. Fast religiöse Bedeutung hat der Feigenbaum. Laut Bibel…
Der Eichelhäher zählt zu den Singvögeln und gehört der großen Familie der Rabenvögel an. Sein großes Verbreitungsgebiet erstreckt über Europa, den Nahen Osten, Teile von Nordafrika und ein weites…
Die Bachstelze gliedert sich als Singvogel in die Familie der Stelzen und Pieper ein. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich über den gesamten europäischen Kontinent. Aber auch in Asien lassen sich…
Lerchen gehören zu den Sperlingsvögeln. Ihre Familie umfasst 92 Arten, die fast überall auf der Welt vorkommen. Davon leben allerdings die meisten in Afrika. In unseren Breiten sind hauptsächlich…
Es ist Winter und trotzdem hat man keine Zeit, die Füße hochzulegen. Im Obstgarten können bei Temperaturen über -5°C bei älteren Gehölzen Auslichtungsarbeiten durchgeführt werden. Alle zugefügten Wunden erhalten anschließend ein…